hifi tests: Kopfhörer & Mobiles

Die große Kopfhörer-Test-Übersicht aus 2025: Hier finden Sie Testberichte von Over-Ears, On-Ears, In-Ears, ANC- und Bluetooth-Kopfhörern sowie Kopfhörerverstärkern. Sie wollen gezielt suchen? Klicken Sie auf „HiFi Tests filtern“:

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test Auralic-Taurus
Audeze LCD-3 und Auralic Taurus MKII

14.01.2014 | Saubere Tonalität, hervorragende Fein- und Grobdynamik, gute Raumabbildung – all das bietet die Kombination aus Auralic Taurus MKII (KH-Verstärker) und Kopfhörer Audeze LCD-3. Hervorzuheben ist, dass der LCD-3 auch im Bereich der tiefen Frequenzen, bei denen andere Kopfhörer, insbesondere mit kleineren Treibern, versagen, eine sehr überzeugende Performance abliefert. Der Taurus ist auch als minimalistische Vorstufe einsetzbar. Test Audeze LCD-3 und Auralic Taurus MKII

Preis: 3.793 Euro
(LCD-3: 1.995 Euro, Taurus: 1.798 Euro)

hifi-test Final Audio D-8000 - Teaser mit Kabel
Final Audio D-8000

09.10.2018 | Dieser magnetostatische Kopfhörer geht als Genusshörer durch, der mit seiner Detailfülle trotz wärmerer Abstimmung vielen anderen High-End-Kopfhörern das Wasser abgräbt. Er besitzt eine fantastische Räumlichkeit sowie eine ausgezeichnete Grobdynamik – wenn denn ein ausreichend potenter Verstärker zur Seite steht. Test Final Audio D-8000

Preis: 3.499 Euro

hifi-test Final Audio D7000 - magnetostatischer Over-Ear-Kopfhörer
Final D7000

19.06.2024 | Ein magnetostatischer Over-Ear-Kopfhörer mit schön seidiger und zugleich offener Hochtontextur, körperhaft-präziser Abbildung und tollem Bassdruck. Tonal nicht auf strenge Neutralität ausgerichtet. Extrem guter Tragekomfort. Test Final D7000

Preis: 3.299 Euro

hifi-test Meze Empyrean Over-Ear-Kopfhörer (Magnetostat)
Meze Empyrean
Fairaudio Award

07.05.2019 | Dieser magnetostatische Over-Ear-Kopfhörer ist ein luxuriöser Verfechter feinster musikalischer Umgangsformen und bietet eine enorm kohärente, angenehm süffige Spielweise. In der Tiefenstaffelung nicht ganz so extrem ausgebaut, punktet er dafür umso mehr mit seinem farbintensiven, geschmeidigen Grundnaturell. Für „Langzeithörer“ wie geschaffen. Test Meze Empyrean

Preis: 2.999 Euro

hifi-test Oppo PM-2 und Oppo HA-1
Oppo PM-2 und Oppo HA-1
Fairaudio Award

21.09.2015 | Die Kombination aus Kopfhörer Oppo PM-2 und passendem Head-Amp, DAC und Vorstufe Oppo HA-1 glänzt nicht zuletzt durch die ausgezeichnete Vielseitigkeit, die sie auch für viele „Kopfhörer-Einsteiger“ reizvoll machen dürfte, die keine Lust auf mehrere spezialisierte Geräte haben. Der Oppo PM-2 ist ein sehr guter Hörer und eine willkommene Bereicherung für den Markt der Magnetostaten – und die Möglichkeiten, den Kopfhörerverstärker HA-1 als Zentrum einer Stereo- und Mehrkanalkette zu betreiben, sind wirklich durchdacht. Test Oppo PM-2 und Oppo HA-1

Preis: 2.498 Euro
(PM-1: 999 Euro, HA-1: 1.499 Euro)

hifi-test Dan Clark Audio E3: magnetostatischer Open-Ear-Kopfhörer
Dan Clark Audio E3

01.08.2024 | Neutral, zackig, präzise und doch (oder: genau deswegen) mit viel Gefühl - so lässt sich das Klangbild dieses magnetostatischen, geschlossenen Over-Ears auf den Punkt bringen. Für einen geschlossenen Kopfhörer ordentliche Bühnenausdehnung, die Abbildung wirkt eher etwas ätherisch als dreidimensional-körperhaft. Test Dan Clark Audio E3

Preis: 2.459 Euro

hifi-test MrSpeakers Ether 2 Kopfhörer stehend 2
MrSpeakers Ether 2
Fairaudio Award

05.04.2019 | Ein sehr ausentwickelter, ebenso neutral-ehrlicher wie genussdienlicher magnetostatischer Over-Ear-Kopfhörer. Seine bruchlos balancierte Performance dürfte jeden Musikfreund wunschlos glücklich machen, der keine HiFi-Effekte hören, sondern Musik ganzheitlich genießen möchte. Trotz geschmeidiger Gangart grobdynamisch kompetent; auf maximal flirrende Feindynamik wurde der Ether nicht trainiert. Test MrSpeakers Ether 2

Preis: 2.199 Euro

hifi-test Bakoon HPA-01
Audeze LCD-X und Bakoon HPA-01

12.09.2014 | Eine kleine, aber sehr präzise gestaffelte Bühne und lebendige Mitten zählen zu den Meriten dieses tonal neutral tönenden Kopfhörerverstärkers, der ein exzellenter Partner für Kopfhörer mit eher entspannter Wiedergabe ist. Das Herausragende am Kopfhörer Audeze LCD-X ist die sehr transparente, realistische Wiedergabe – sie wird durch die überaus neutrale Abstimmung und die sehr gute Impulsleistung erreicht. Test Audeze LCD-X und Bakoon HPA-01

Preis: 1.999 Euro

hifi-test AKG K872
AKG K872

19.12.2016 | Dieser geschlossene Kopfhörer spielt tonal neutral und verbindet einen ausnehmend knackig-druckvollen und tiefreichenden Bassbereich mit einer weiträumigen Abbildung, die eher für offene beziehungsweise halboffene Konstruktionen typisch ist – damit kann er auch jene überzeugen, die bisher einen Bogen um geschlossene Konstruktionen gemacht haben. Und hinsichtlich des Auflösungsvermögens und der dynamischen Talente ist AKGs neues geschlossenes Flaggschiff sowieso über jeden Zweifel erhaben. Test AKG K872

Preis: 1.899 Euro

hifi-test Denon AH-D9200 Kopfhörer seitlich makro
Denon AH-D9200

26.03.2019 | Einen linealglatten Frequenzgang bietet dieser geschlossene Over-Ear zwar nicht, dafür vermag er tatsächlich so etwas wie eine „besondere Vertrautheit“ mit der Musik auszulösen, die auch bei langen Hörsessions nicht nachlässt. Tonale Wärme, eine anmachende Räumlichkeit sowie eine sehr hohe Reinheit zählen zu seinen besonderen Stärken. Test Denon AH-D9200

Preis: 1.599 Euro

hifi-test AKG K812
AKG K812

18.02.2014 | AKG hat mit dem K812 ein wahres Multitalent hervorgebracht: Dynamisch gehört er zu den besten Hörern, zudem bringt er die in dieser Preisklasse nötige hohe Auflösung mit, überzeugt im wichtigen Mittenbereich mit großer Natürlichkeit und spielt im gesamten Frequenzbereich linear und sehr ehrlich. Stets zeigt er die Eigenschaften des Quellmaterials und der vorgeschalteten Kette auf – im Guten wie im Schlechten. Test AKG K812

Preis: 1.590 Euro

hifi-test Beyerdynamic Xelento Wireless
Beyerdynamic Xelento wireless

21.06.2021 | Bluetooth-In-Ear-System der Luxusklasse: Der Präsenzbereich ist etwas zurückgenommen, der Subbass kräftig, aber trocken, die Höhen sind unaufdringlich und doch – wie das gesamte Spektrum – höchst detailliert. Die Xelento wireless bieten eine tolle Dynamik. Auch konventionell kabelgebunden einsetzbar. Test Beyerdynamic Xelento wireless

Preis: 1.199 Euro

Billboard
Ideon Audio Eos Suite
1