hifi tests: Kopfhörer & Mobiles

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test Teufel Real Z
Teufel Real Z

10.06.2016 | Mit einer tonalen Charakteristik, die eher als luftig, fein, analytisch und präzise durchgeht, ist dieser halboffene, ohrumschließende Kopfhörer für jene gedacht, die es einerseits gern detailreich und transparent mögen, andererseits aber auch den bloßen Musikspaß nicht missen wollen. Die transparente Gangart des Teufel Real Z mit dem klar definierten Raum ist dabei immer nah an der Wahrheit und addiert keine eigene emotionale Färbung. Test Teufel Real Z

Preis: 179 Euro

hifi-test AKG K371
AKG K371

23.01.2020 | Dieser geschlossene Over-Ear besitzt einen druckvollen Tiefbass und paart ihn mit leicht warmen Mitten und balancierten Höhen, die nie schrill werden. Geboten wird zudem: eine eher kompakte Raumdarstellung, eine sehr gute Auflösung – und unterm Strich viel Klang fürs Geld. Test AKG K371

Preis: 189 Euro

hifi-test Focal Spirit One
Focal Spirit One

31.07.2012 | Focals erster Kopfhörer, der Spirit One, überzeugt mit einem natürlichen Klangbild und geradezu überraschend hoher Dynamik. Ehrlicher Bassbereich und deutliche, leicht betonte obere Oktaven - das Mittenband könnte etwas transparenter sein. Der in erster Linie für den mobilen Einsatz ausgelegte Spirit One besitzt einen sehr hohen Tragekomfort, nicht zuletzt dank seines geringen Gewichts. Test Focal Spirit One

Preis: 199 Euro

hifi-test Fabs - fabulous earphones (Single-Driver)
Fabs - fabulous earphones (Single-Driver)

30.11.2014 | Die Schokoladenseiten dieser maßgeschneiderten IEM-Hörer (Single-Driver) sind der neutrale, differenziert-offene, flüssig-perlende Mittelton und die ausgeprägten feindynamischen Fähigkeiten. Im Bass bleiben sie eher schlank, mergeln aber nicht bis zur Askese aus. Der Hochton ist leicht zurückhaltend. Test Fabs - fabulous earphones (Single-Driver)

Preis: 210 Euro

hifi-test Sennheiser PXC450, Phiaton PS300NC, Audio-Technica ATH-ANC7b
Audio-Technica ATH-ANC7b, Phiaton PS300NC, Sennheiser PXC450

09.04.2010 | Gut zu klingen und dabei Außengeräusche möglichst fern von den Ohren zu halten - dies ist der an Noise-Cancelling-Kopfhörer gerichtete Auftrag. Mit Blick auf die drei Testkandidaten lautet die entscheidende Frage nun: Sind Sie vielreisender Musikliebhaber, suchen Sie eine geringe Baugröße oder vor allen Dingen eine sehr hohe Dämpfung? Test Audio-Technica ATH-ANC7b, Phiaton PS300NC, Sennheiser PXC450

Preis: 225 Euro bis 399 Euro

hifi-test Beyerdynamic Free Byrd - In-Ear Test von fairaudio
Beyerdynamic Free Byrd

07.07.2022 | Diese True Wireless In Ears spielen druckvoll, tief und etwas weich im Bass, mit minimal betonten oberen Mitten sowie klaren Höhen. Sehr gute Wahl für Rock, Hip-Hop und Electronica. Test Beyerdynamic Free Byrd

Preis: 229 Euro

hifi-test Technics EAH-AZ60 | True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer im Test
Technics EAH-AZ60

03.02.2022 | Eine universelle Verwendbarkeit steht bei diesen gut ausgestatteten True-Wireless-In-Ears ganz oben auf der Habenseite. Klanglich sind sie zwar nicht die allerdynamischsten, die geschickt abgestimmte Bassanhebung sorgt dennoch für zusätzliche Spaßbetonung, das hohe Auflösungsvermögen gefällt ebenfalls. Test Technics EAH-AZ60

Preis: 229 Euro

hifi-test Teufel Real Blue NC (2021) - Test Bluetooth-Kopfhörer | fairaudio
Teufel Real Blue NC (2021)

11.01.2022 | Dieser Bluetooth-Hörer ist ein sehr gelungener Kompromiss aus sachlicher High-Fidelity-Treue und einem den Bauch ansprechenden Sound. Tonal recht neutral, mit leicht frischeren Höhen unterwegs, versteht er sich insbesondere auf eine sehr differenzierte Darstellung im Bass. Test Teufel Real Blue NC (2021)

Preis: 230 Euro

hifi-test Beyerdynamic DT-700 Pro X & DT-900 Pro X - Kopfhörer im Test | fairaudio
Beyerdynamic DT 700 PRO X & DT 900 PRO X
Fairaudio Award

22.12.2021 | Tonal ziemlich ausgewogenen, mit einem nur leicht angehobenen, qualitativ aber unglaublich ausdifferenzierten Bassbereich, bieten beide Over-Ear-Kopfhörer sehr viel Klang fürs Geld – so unter anderem ein erstklassiges Impulsverhalten und Sustain, sehr gute Feindynamik und eine realistische Raumdarstellung. Test Beyerdynamic DT 700 PRO X & DT 900 PRO X

Preis: 249 Euro

hifi-test Meze 99 Neo Kopfhörer
Meze 99 Neo

29.09.2017 | Mit vollmundig rundem Genießerklang und satten Klangfarben sticht dieser Over-Ear-Kopfhörer aus der von Grummelbässen und Hochtongebimmel dominierten Masse der Einsteigerkopfhörer heraus. Er wirkt trotz saftigen Oberbass-Peaks und mild gestimmten Hochton-Roll-Offs nicht reißerisch gesoundet, sondern angenehm untechnisch. Durch seine Mobiltauglichkeit entfaltet der Meze sein Klangbouquet bereits am Smartphone. Test Meze 99 Neo

Preis: 249 Euro

hifi-test KEF M400
KEF M400

23.01.2016 | Dieser mobile Kopfhörer folgt zwar nicht der reinen Lehre, sondern bietet eine „spaßorientierte“ Abstimmung mit leicht betonten Bässen und Grundton, lässt es dabei aber niemals an Kontrolle oder Detailreichtum vermissen. Im Alltag überzeugt der KEF zudem durch die hohe Geräuschisolation, den sehr guten Komfort und das schöne Design. Die Fernbedienung und der solide Klappmechanismus runden das stimmige Paket ab. Test KEF M400

Preis: 260 Euro

hifi-test Technics EAH‑AZ70W in Ladebox
Technics EAH-AZ70W

15.01.2021 | Dieser True-Wireless-In-Ear kommt mit leicht analytischer Abstimmung, bei elektronischer Musik oder Jazz trumpft er besonders stark auf. Auch Umsteigern von Bügelkopfhörern sei der Technics aufgrund seiner tollen Bühnendarstellung ans Herz gelegt. Test Technics EAH-AZ70W

Preis: 280 Euro

Billboard
Transrotor