hifi tests: Phono

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test Audiomat Phono 1.6
Audiomat Phono 1.6

11.04.2014 | Die Audiomat Phono 1.6 ist ihr Geld mehr als wert: Sie besticht durch neutralen Klang, hohe Differenzierungsfähigkeit, sehr präzise Abbildung und eine musikalisch-flüssige Gangart. Die Phonostufe fügt der Musik keine emotionale Aufladung bei, vielmehr reicht sie schlicht und ergreifend das durch, was vorne reinkommt. Sound-Spielereien sind ihr also ebenso fremd wie störende Artefakte, Rauschen oder Brummen. Test Audiomat Phono 1.6

Preis: 2.300 Euro

hifi-test Einstein Audio The Little Big Phono
Einstein Audio The Little Big Phono
Fairaudio Award

01.05.2013 | Einsteins MC-Phonovorverstärker The Little Big Phono zeichnet sich durch einen kräftigen, tiefreichenden und wohlkonturierten Bass, farbige und angenehm differenzierte Mitteltonlagen sowie eine ordentliche Portion Hochtonenergie aus. Als besondere Stärken dürfen das lebendige, sehr dynamische Klangbild und die dreidimensional-plastische Abbildungsqualität gelten. Sehr gutes Preis/Klang-Verhältnis, aber kein Ausstattungswunder. Test Einstein Audio The Little Big Phono

Preis: 2.300 Euro

hifi-test Die Phonovorstufe ASR Mini Basis Exclusive HV
ASR Mini Basis Exclusive

22.12.2023 | Tonal mit einem Schuss Wärme versehen, tolle, sonore Stimmwiedergabe und absolute Langzeittauglichkeit: Diese puristische Phonovorstufe ist ein Fall für Genießer - und weniger für Analysefans. Obendrauf gibt es eine präzise, erwachsene Basswiedergabe, die nur die allertiefsten Lagen ausspart. Test ASR Mini Basis Exclusive

Preis: 2.450 Euro bis 3.180 Euro

hifi-test Elac Miracord 90 Anniversary Plattenspieler
Elac Miracord 90 Anniversary

25.10.2017 | Dieses Riemenantrieb-Masselaufwerk kommt mit klassischer, wertiger Optik und wird Musikfreunde begeistern, die einen tendenziell vollmundigen, warmen Klang zu schätzen wissen. Fantastische Feindynamik trifft auf einen satten, aber nicht aufdringlichen Grundton/Bass sowie einen informativen, aber sanft verrundeten Hochtonbereich. Test Elac Miracord 90 Anniversary

Preis: 2.499 Euro

hifi-test Thorens TD 1600
Thorens TD 1600
Fairaudio Award

15.03.2020 | Dieser klassische Subchassis-Plattenspieler spielt tonal balanciert, wobei er sich an den Frequenzbandenden leicht zurücknimmt. Klare Stärken sind das sehr gut aufgelöste Mittenband und die deckkräftigen Klangfarben. Grobdynamisch ginge im Bass noch etwas mehr. Test Thorens TD 1600

Preis: 2.499 Euro

hifi-test Rega RP8
Rega RP8
Fairaudio Award

29.09.2013 | In dieser Klasse einen Plattenspieler zu finden, der Musik lebendiger, mit mehr Drive und Drehmoment darstellt als der Rega RP8, wird schwierig. Auch andere klangliche Tugenden werden nicht vergessen: Tonal gibt er sich ausgeglichen mit leicht sonorem Einschlag, räumlich hochpräzise in der Abbildung bei eher kompaktem denn ausuferndem Bühnenbild. Sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Test Rega RP8

Preis: 2.500 Euro
(ohne System)

hifi-test transrotor-figaro
Transrotor Figaro
Fairaudio Award

06.08.2015 | Die Mischung aus präziser, dreidimensional greifbarer Abbildung, enormer Stabilität, zupackender Kraft und feinsinniger Finesse, die das Transrotor-MC-System an den Tag legt, erlebt man sonst nur bei teureren Tonabnehmern. In diesem Sinne ist das Figaro seinen Preis wert: ein Allrounder, der als Newcomer direkt in der obersten Klasse mitspielt. Test Transrotor Figaro

Preis: 2.500 Euro

hifi-test Creek Wyndsor
Creek Wyndsor

15.08.2008 | Creeks erster Plattenspieler zeichnet sich durch tonale Neutralität, erstklassiges Timing und einen "räumlich großen Entwurf" aus. Dynamisch zupacken kann er obendrein - ein gelungenes analoges Debut. Test Creek Wyndsor

Preis: 2.650 Euro
(mit Creek OEM 300-Tonarm, ohne System)

hifi-test Clearaudio Concept Edition Gold/White | Test fairaudio
Clearaudio Concept Edition Gold/White
Fairaudio Award

25.09.2022 | Die Mitten minimal wärmer, die Höhen neutral und der Bass schön knorrig-trocken, aber nicht maximal tiefreichend – die Sonderedition dieses Plattenspieler-Klassikers überzeugt mit einem emotional packenden, lebendigen Klangbild, das zudem eine sehr gute Auflösung bietet. Test Clearaudio Concept Edition Gold/White

Preis: 2.660 Euro bis 3.178 Euro
(je nach Ausstattung)

hifi-test Fonel MC Symphony
Fonel MC Symphony

08.08.2008 | Ausstattung sucht man bei dieser Röhren-Phono-Vorstufe vergeblich - aber dafür wird man klanglich entschädigt: klangfarbenstark, vor allem aber rhythmisch sattelfest und räumlich überzeugend ging es im Test des Phono-Pres von Fonel zu Werke. Maximale Analytik steht dagegen nicht auf der Agenda, eine lebendige Musikpräsentation allerdings schon. Test Fonel MC Symphony

Preis: 2.850 Euro

hifi-test RCM Audio Sensor 2 - Phonovorstufe
RCM Audio Sensor 2

01.06.2018 | Die tonale Basis wird mit einem gut ausgebauten Tiefton, sonoren Mitten und einem eher defensiver gehaltenen Hochtonbereich gelegt. Dank dynamischer Ansprache und involvierender, nach vorne gehender Bühnendarstellung gelingt es der Phono-Vorstufe, den Hörer für sich einzunehmen. Die RCM Audio gibt eher den Charmeur als den strikt neutralen Berichterstatter. Test RCM Audio Sensor 2

Preis: 2.850 Euro

hifi-test EAT C-Sharp
EAT C-Sharp

11.12.2016 | Etwas kräftiger im Untergeschoss, leicht wärmere Mitten und minimal dezenterer in den Höhen – so gibt sich dieser Plattenspieler von der tonalen Seite zu erkennen. Und dabei löst er klassenbezogen sehr gut auf und setzt grob- wie feindynamische Impulse unmittelbar um. Laufwerk und Tonarm verweigern sich auch deutlich hochwertigeren Tonabnehmern keinesfalls – man darf hier also durchaus nach Höherem streben. Test EAT C-Sharp

Preis: 2.990 Euro

Billboard
Nubert Aktion im Juni 25