hifi tests: Phono

Die große Phono-Test-Übersicht aus 2025: Hier finden Sie Testberichte von Plattenspielern, Tonabnehmern, Phonovorstufen und Phonozubehör. Sie wollen gezielt suchen? Klicken Sie auf „HiFi Tests filtern“:

Filter zurücksetzen Lade...
Sortierung:
hifi-test Transrotor Bellini TMD Schiefer: Plattenspieler im Test bei fairaudio
Transrotor Bellini TMD Schiefer

08.06.2025 | Tonal balancierter Plattenspieler mit sehr gute Feindynamik und Auflösung. Der Bühnenraum wirkt realistisch, könnte aber noch etwas weitläufiger ausfallen. Die Musik kommt ein wenig auf den Hörer zu, was zusammen mit der knackig-scharf gezeichneten Stereomitte sehr involvierend wirkt. Test Transrotor Bellini TMD Schiefer

Preis: 13.110 Euro
(inkl. Tonarm & System)

hifi-test AFI Flat.Duo: Schallplatten-Bügler im Test bei fairaudio
AFI Flat.Duo

02.05.2025 | Mit diesem Plattenbügler lassen sich zwei Schallplatten gleichzeitig planieren – oder „tempern“: Dieser Prozess nimmt Material-Spannungen auch aus völlig planem Vinyl, wodurch das Klangbild profitiert: Stimmen wirken danach etwas vollmundiger, das ganze Klangbild ein wenig organischer. Test AFI Flat.Duo

Preis: 1.999 Euro

hifi-test Stack Audio Serene Mat & Stabiliser: Plattentellerauflage & Plattengewicht | Test fairaudio
Stack Audio Serene Mat & Stabiliser

11.04.2025 | Diese Tellermatte und das Plattengewicht verschieben tonal nichts, sorgen aber für ein feindynamisch frischeres Klangbild mit plastischer gezeichneten Klängen, zudem gibt’s Transparenz-Gewinne bei der Tiefenstaffelung. Sehr gutes Preis/Sound-Verhältnis – allerdings nicht in jedem Analog-Setup einsetzbar. Test Stack Audio Serene Mat & Stabiliser

Preis: 89 Euro bis 232 Euro
(Mat/Stabiliser)

hifi-test Der Plattenspieler Technics SL-1300G
Technics SL-1300G

29.03.2025 | Eine hohe Laufruhe in Verbindung mit einem ausnehmend transparenten und dynamisch spielfreudigen Klangbild zeichnen diesen Plattenspieler mit Direktantrieb aus. Das mag das eine oder andere "Phono-Klischee" vielleicht etwas konterkarieren, eröffnet wahrheitsliebenden Klangenthusiasten dafür neue Spielwelten. Test Technics SL-1300G

Preis: 2.999 Euro

hifi-test Clearaudio Celebrity Al Di Meola Edition: Plattenspieler im Test | fairaudio
Clearaudio Celebrity Al Di Meola Edition

07.01.2025 | Freunde brachialer Dynamikattacken und Tiefbassorgien werden sich vielleicht einen anderen Plattenspieler suchen, aber das lebendige, natürliche, rhythmische und fein gezeichnete Klangbild des Clearaudio besitzt audiophilen Charme. Und ein Design- und Sammlerstück ist die Al-Di-Meola-Edition obendrein. Test Clearaudio Celebrity Al Di Meola Edition

Preis: 3.950 Euro

hifi-test Tom Evans Groove Plus SRX mk2.5: Phono-Vorstufe im Test | fairaudio
Tom Evans Groove Plus SRX mk2.5
Fairaudio Award

25.10.2024 | Reinrassige MC-Phonovorstufe mit herrlich griffigem Bass und hervorragenden dynamischen Eigenschaften. Breite, aber nicht allzu tiefe Bühne. Insgesamt recht neutral abgestimmt, mit etwas frischeren Mitten. Test Tom Evans Groove Plus SRX mk2.5

Preis: 5.950 Euro

hifi-test Plattenspieler Sikora Initial Max mit Sikora KV 9 Max und Aidas Gold American Buffalo
Sikora Initial Max Plattenspieler mit KV 9 Max & Aidas Gold

24.02.2024 | Diese Laufwerkskombination tönt extrem feinsinnig und hochauflösend. Was die Kombi alles aus den schwarzen Rillen liest, ist enorm. Dennoch wird Musik stets mit Charme und Eleganz gereicht. Audiophile Feingeister werden diese analoge Edelkombi lieben. Grobdynamisch nicht auf maximalen Wumms ausgelegt. Test Sikora Initial Max Plattenspieler mit KV 9 Max & Aidas Gold

Preis: 27.400 Euro
(Kombi aus Laufwerk, Arm und MC-System)

hifi-test Die Geschwindigkeitsregelung des Clearaudio Concept Signature
Clearaudio Concept Signature

04.01.2024 | Ein tendenziell warm klingender Plattenspieler für wahre Genießer analoger Musikreproduktion: Musikalischer Fluss und klangliche Eleganz stehen mehr im Vordergrund als zapplige Dynamik, strenge Kontrolle oder maximale Analytik. Darüber hinaus involvierende räumliche Abbildung. Test Clearaudio Concept Signature

Preis: 1.380 Euro bis 6.500 Euro

hifi-test Die Phonovorstufe ASR Mini Basis Exclusive HV
ASR Mini Basis Exclusive

22.12.2023 | Tonal mit einem Schuss Wärme versehen, tolle, sonore Stimmwiedergabe und absolute Langzeittauglichkeit: Diese puristische Phonovorstufe ist ein Fall für Genießer - und weniger für Analysefans. Obendrauf gibt es eine präzise, erwachsene Basswiedergabe, die nur die allertiefsten Lagen ausspart. Test ASR Mini Basis Exclusive

Preis: 2.450 Euro bis 3.180 Euro

hifi-test Manley Steelhead RC (Phonovorstufe) & Snapper (Röhren-Endstufe) | Test fairaudio
Manley Steelhead RC & Snapper

05.09.2023 | Drei Phonozweige plus Line-Input bietet diese Röhrenvorstufe, die zu den dynamischsten Vertretern ihrer Zunft gezählt werden kann. Die Monos besitzen ordentlich Power und überraschen mit röhrenuntypisch festem Bass. Tonal eher wärmer unterwegs – und „bigger than life“, was die Abbildung angeht. Test Manley Steelhead RC & Snapper

Preis: 27.873 Euro
(Steelhead: 13.998 Euro | Snapper: 13.875 Euro)

hifi-test Plattenspieler Pro-Ject X1 B im Test
Pro-Ject X1 B | Pro-Ject Phono Box S3 B

01.09.2023 | Sowohl der Plattenspieler als auch der Phonovorverstärker bieten trotz der bodenständigen Preisgestaltung die Möglichkeit einer vollsymmetrischen Signalführung. Was sich klanglich lohnt! Der Star des Duos ist die Phonostufe. Test Pro-Ject X1 B | Pro-Ject Phono Box S3 B

Preis: 399 Euro bis 999 Euro
(Phonovorstufe und Plattenspieler)

hifi-test Clearaudio Balance Reference Phono - Phonovorstufe im Test bei fairaudio
Clearaudio Balance Reference Phono

20.02.2023 | Dieser Phonovorverstärker bietet tonale Ausgeglichenheit, dynamisches Stehvermögen und räumliche Übersicht. Im absoluten Tiefbass etwas dezenter unterwegs. Besonderheiten: zwei komplett getrennte Verstärkerzüge, symmetrische und unsymmetrische Anschlüsse, integrierte Lautstärkeregelung. Test Clearaudio Balance Reference Phono

Preis: 7.900 Euro

Billboard
Ideon Audio Eos Suite
1