Inhaltsverzeichnis
Die Harwood Acoustics LS3/5A – ein deutscher Nachbau der britischen Legende – ist kein Lautsprecher für jedermann. Sie ist ein Spezialist, der in seinen Kernkompetenzen nahezu unübertroffen ist. Wer hauptsächlich großorchestrale Werke, basslastige Musik oder Rock und Pop hört, kommt mit ihr nicht auf seine Kosten. Doch für Liebhaber von Jazz, akustischer Musik und klassischer Kammermusik bietet sie ein Klangerlebnis, das in dieser Preisklasse seinesgleichen sucht.
Wer bereit ist, über die optischen Eigenarten hinwegzusehen und sich auf ihre inneren Werte einzulassen, wird reich belohnt. Die Harwood Acoustics LS3/5A zeigt eindrucksvoll, dass Größe nicht alles ist und dass auch ein kleiner Lautsprecher Großes leisten kann. Mit einem angemessenen Verstärker und der nötigen Einspielzeit entfaltet sie ein Klangbild, das mit Natürlichkeit, Transparenz und Detailreichtum begeistert. Sie ist ein Stück HiFi-Geschichte, das bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt hat – auch in Form dieser gelungenen Replik nicht.
Steckbrief Harwood Acoustics LS3/5A:
- Die Harwood Acoustics LS3/5A überzeugt mit einer balanciert-neutralen Tonalität, die im Tiefton allerdings auf bauartbedingte Grenzen stößt – mit satter Substanz und Tiefgang kann sie dort nicht aufwarten. Den Hochton zieht sie linear durch.
- Natürlichkeit und Transparenz von Stimmen und akustischen Instrumente sind eine besondere Stärke dieses kleinen Monitors. Insbesondere bei der Stimmwiedergabe ist der Lautsprecher in seiner Liga kaum zu schlagen. Ob Jazz, Klassik oder Kammermusik, die BBC-Replik präsentiert Vokale mit einer Natürlichkeit und Authentizität, die selbst in höheren Preisklassen selten zu finden sind. In diesem Register wirkt die kleine Box völlig verfärbungsfrei.
- Trotz der geringen Größe des Lautsprechers ist der Bass präzise, trocken und gut konturiert, auch wenn ihm im tieferen Bereich das Volumen fehlt. Dadurch ist die Harwood Acoustics weniger geeignet für bassintensive Genres wie Rock oder elektronische Musik.
- Eine weitere Stärke ist die Fähigkeit des Lautsprechers, feine Details herauszuarbeiten. Er zeigt eine sehr gute Auflösung und lässt selbst kleinste Nuancen der Musik lebendig erscheinen.
- Die Räumlichkeit beeindruckt, denn sie kann weit über die Abmessungen der Box hinausgeht und einen geradezu holografischen Eindruck hinterlassen.
- Ein Limit des Lautsprechers zeigt sich bei komplexen, orchestralen Arrangements, wo es ihm an Souveränität und Übersicht mangeln kann. Hier verliert die Klangbühne an Tiefe, insbesondere im Vergleich zu größeren (Kompakt-)Lautsprechern.
- Die LS3/5A zeigt besonders in kleineren bis mittleren Räumen ihre Stärken und profitiert von einem Verstärker mit ausreichend Schub. Sie ist weniger aufstellungskritisch als oft behauptet wird, entfaltet ihr volles Potenzial jedoch erst nach einer sehr ausgiebigen Einspielzeit.
- Zusammengefasst bietet die Harwood Acoustics LS3/5A ein faszinierendes Klangerlebnis mit Fokus auf Mitten- und Stimmenwiedergabe sowie einer klaren, luftigen Raumdarstellung – ideal für Liebhaber von Jazz, Klassik und akustischer Musik.
Fakten:
- Modell: Harwood Acoustics LS3/5A
- Konzept: Passiver Zwei-Wege-Lautsprecher, geschlossen
- Paarpreis: 1.498 Euro
- Maße & Gewicht: 190 x 304 x 165 mm (B/H/T), 6,3 kg/Stück
- Ausführung: Palisander-Furnier
- Wirkungsgrad: 82 dB/W/m
- Nennimpedanz: 15 Ohm
- Garantie: 2 Jahre
- Weitere Informationen auf der Website des Vertriebs
Vertrieb:
hifisound Lautsprechervertrieb
Drensteinfurtweg 32/34 | 48163 Münster
Telefon: +49(0)251-58330
E-Mail: kontakt@hifisound.de
Web: https://www.hifisound.de/
Test: Harwood Acoustics LS 3/5A | Kompaktlautsprecher