Demnächst im Test:

Billboard
Abacus Trifon 5x

Test-Fazit: Elac FS 507 VX-JET

Inhaltsverzeichnis

  1. 4 Test-Fazit: Elac FS 507 VX-JET

„Ein Lautsprecher fürs Leben“. So kurz und prägnant möchte ich die Elac FS 507 VX-Jet charakterisieren. Hervorragend verarbeitet, toll anzusehen, zeitlos im Design – und ebenso im Klang. Mit dem Elac-Pärchen kann man sich – ganz nach Gusto – entweder tief und sinnlich in die Musik fallen lassen, ebenso gut aber auch an feinsten Details erfreuen. Die Elacs spielen in jeder Hinsicht homogen und haben ein unverbrüchliches und kohärentes Klangbild. Sie blenden nicht, sondern sind ehrliche Wandler, spielen auf den Punkt und involvierend. Hinzu kommt, dass der VX-JET Hochtöner viel Flexibilität in puncto Anpassung an den Hörraum bietet.

Elac FS 507 VX-JET

Die ELAC 507 VX-JET …

  • überzeugen in erster Linie durch außergewöhnliche Homogenität und Detailreichtum.
  • weisen einen Frequenzganz ohne hörbare Brüche oder Übergänge auf:
    • der Bassbereich geht ausgesprochen weit herunter und wirkt jederzeit kontrolliert
    • Mitten- und Oberton sind nahtlos angebunden und tönen „aus einem Guss“
    • der Obertonbereich ist licht und klar, stets ohne Härten
  • weisen eine der Preisklasse angemessene Grob- und Feindynamik auf.
  • bilden eine eher realistische als überbreite, jedoch auch in der Tiefe sehr wohlsortierte stereofone Klangbühne.
  • legen, insbesondere im Bassbereich, vielleicht etwas mehr Wert auf homogenen Klangfluss, als auf das letzte Quäntchen Geschwindigkeit.
  • können mithilfe eines Stellrades akustisch an den Wohnraum angepasst werden.
  • stellen souveräne und langzeittaugliche Wandler dar.

Fakten:

  • Modell: FS 507 VX-JET
  • Konzept: 3.5-Wege-Bassreflex-Standlautsprecher mit Koax-System
  • Preis: 9.980 Euro (Paar)
  • Abmessungen (HxBxT) und Gewicht: 1192 x 280 x 41 mm, 37 kg
  • Anschluss: Bi-Wiring
  • Empfindlichkeit: 88,5 dB/W/m
  • Nenn-Impedanz: 4 Ohm
  • Ausführungen: Hochglanz-Schwarz, -Nussbaum, -Tobacco
  • Sonstiges: Stellrad zur Anpassung des Abstrahlverhaltens der Mittel/Hochtoneinheit
  • Garantie: 10 Jahr Garantie für registrierte Kunden, komplett „Made in Germany“

Hersteller/Vertrieb: ELAC Electroacustic GmbH
Web: www.elac.de
eMail: info@elac.com
Telefon: +49 (0) 431 647740

Kommentar/Leserbrief zu diesem Bericht schreiben

Billboard
Elac Vela

Test: Elac FS 507 VX-JET | Standlautsprecher

  1. 4 Test-Fazit: Elac FS 507 VX-JET

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Analoge Quellen: Plattenspieler: Well Tempered Versalex mit Rega Ania (MC) Tonabnehmer: Rega Exact (MM), Rega Ania (MC)

Digitale Quellen: CD-Player: C.E.C. CD 5 Streamer: Cambridge Acoustiv CXN (V2), HiFiAkademie Stream6mini Computer/Mediaplayer: Marantz PM7000N

Vollverstärker: Tsakiridis Aeolos+, Marantz PM7000N

Vorstufen: Hochpegel: Tsakiridis Alexander (Röhre) Phonoverstärker: Pro-Ject Phonobox DS+

Endstufen: Valvet A4 MKII Monos, Abacus Electronics Ampollo Dolifet

Lautsprecher: ProAc K-1, Audes Maestro 116, B&W 606 S2 Anniversary Edition

Kopfhörer: Sennheiser HD 800S

Mobiles HiFi: iPod classic 5 160GB mit Pro-Ject Dock-Box S digital

Kabel: Lautsprecherkabel: StudioConnections Reference NF-Kabel: Audioquest Evergreen, Boaacoustic Evolution Black.xlr, in-akustik Premium Digitalkabel: Oehlbach XXL Series 7 MKII (Coax), Oehlbach XXL Serie 80 (Toslink)

Zubehör: Stromfilter: Adam Hall AHPCS10 Power Conditioner/Netzfilter Sonstiges: bFly Pure Absorber, bFly Talis, Auralex Subdude Gerätebasen

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 18 m² Höhe: 2,70