Demnächst im Test:

Billboard
HGFA - Anthem

Test-Fazit: Dali Rubikore 2

Inhaltsverzeichnis

  1. 2 Klangtest und Vergleiche: Dali Rubikore 2
  2. 3 Test-Fazit: Dali Rubikore 2

Ein Paar "Dali Rubikore 2"-Lautsprecher

Mein erster Test eines Dali-Lautsprechers – und gleich eine Überraschung: Einen solch profunden Tiefton hätte ich angesichts der Gehäusemaße in dieser Qualität nicht erwartet. Ja, zentrales Talent dieser Lautsprecher ist der ebenso breitbandige wie ausgewogene Frequenzgang, der manch einem – womöglich sogar größeren – Schallwandler höherer Preisklassen gut zu Gesicht stünde. Okay, Fans brettharter Bässe könnten bemängeln, dass es untenrum nicht immer maximal konturiert zugeht. Ansonsten zeigt sich die Rubikore 2 löblich allürenfrei – und es gelingt ihr, ganz ohne ungebührliche Effekthascherei trotzdem großen und lang anhaltenden Hörspaß zu vermitteln. Sie fühlt sich in jeder Musikrichtung zuhause und wirkt noch dazu äußerlich elegant und wertig. Ja, die Dänen machen so einiges richtig.


Steckbrief Dali Rubikore 2

  • Frequenzgang fast wie mit dem Lineal gezogen.
  • Extrem sauberer, präziser und klarer Hochton mit ausgezeichneter Auflösung, exakt austariert, weder gülden noch silbrig.
  • Authentisches, transparentes und – so wie im Hochton – gut auflösendes Mittenband, das bar jeder Verfärbung ist.
  • Erstaunlicher Tiefgang für eine Kompakte dieser Größenordnung, nicht durch Oberbasshöcker vorgetäuscht, sondern erzielt durch geschickte Abstimmung bzw. gutes Treiberdesign. Dafür allerdings im Tiefbass auch nicht übermäßig konturiert unterwegs, eher „saftig“.
  • Grobdynamisch – vom Bassbereich abgesehen – sehr zackig und spielfreudig unterwegs, feindynamisch ebenfalls sehr gut, Hüllkurven werden sauber nachverfolgt.
  • Für eine Kompakte sehr pegelfest, was nicht zuletzt angesichts des Tiefgangs erstaunt. Hier zahlt sich offenbar die umfangreiche Entwicklungsarbeit beim Design des Tiefmitteltöners aus.
  • Realistisch große Bühne, exzellente Staffelung auf der X-Achse, die Tiefenstaffelung reicht nicht ganz an die Breitenstaffelung heran, ist aber zweifelsohne preisklassenwürdig. Die Bühne beginnt ziemlich genau auf der Boxengrundlinie.
  • Sehr saubere Gehäuseverarbeitung, schicker Look, kein „Schuhkarton“, das ist angesichts der Preisklasse erwähnenswert. Kleiner Wermutstropfen ist die steckbare – und nicht magnetisch haftende – Frontbespannung.

Fakten:

  • Produkt: Dali Rubikore 2
  • Kategorie: passiver Zweiwege-Kompaktlautsprecher mit Bassreflexsystem
  • Wirkungsgrad 87 dB/W/m
  • Nennimpedanz: 4 Ohm
  • Anschluss: Bi-Wiring-Terminal
  • Maße (BxHxT): 195 x 350 x 335 mm
  • Gewicht: 9,5 kg
  • Farben: Hochglanz Schwarz, Hochglanz Weiß, Hochglanz Maroon, Hochglanz Walnut
  • Preis: 2.598 Euro
  • Garantie: 2 Jahre
  • weitere technische Informationen auf der Website des Herstellers

Kontakt:

Dali GmbH
Berliner Ring 89 | 64625 Bensheim
Telefon: +49 (0) 6251-8079010
E-Mail: kontakt@dali-speakers.de

Web: https://www.dali-speakers.com/de

Billboard
Elac Vela

Test: Dali Rubikore 2 | Kompaktlautsprecher

  1. 2 Klangtest und Vergleiche: Dali Rubikore 2
  2. 3 Test-Fazit: Dali Rubikore 2

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Analoge Quellen: Plattenspieler: Well Tempered Versalex mit Rega Ania (MC) und Exact (MM) Tonabnehmer Tonabnehmer: Rega Exact (MM), Rega Ania (MC)

Digitale Quellen: CD-Player: Rotel CD11 Tribute, C.E.C. CD 5 Streamer: Cambridge Audio CXN (V2)

Vollverstärker: Audio Note Cobra, Marantz PM7000N

Vorstufen: Hochpegel: Tsakiridis Alexander (Röhre) Phonoverstärker: Tsakiridis Alexander (Röhre)

Endstufen: Valvet A4 MKII Monos, Abacus Electronics Ampollo Dolifet

Lautsprecher: Harbeth 30.2 XD, Audio Note UK AX TWO, Audes Maestro 116, B&W 606 S2 Anniversary Edition

Kopfhörer: Sennheiser HD 800S

Kabel: Lautsprecherkabel: StudioConnections Reference NF-Kabel: Boaacoustic Evolution Black.xlr und Black.rca2 Digitalkabel: Oehlbach XXL Series 7 MKII (Coax), Oehlbach XXL Serie 80 (Toslink)

Zubehör: Stromfilter: Adam Hall AHPCS10 Power Conditioner/Netzfilter Sonstiges: bFly Pure Absorber, bFly Talis, Auralex Subdude Gerätebasen

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 18 m² Höhe: 2,70

Das könnte Sie interessieren: