Inhaltsverzeichnis
„Ich hab‘ seit Jahren keine Schallplatten mehr. Wäre dieser Plattenspieler nicht so teuer, würde ich ihn mir trotzdem ins Wohnzimmer stellen. Einfach, um ihn mir jeden Tag anzuschauen“, so ein Freund, der mich während des Tests besuchte. Allerdings wäre das jammerschade, denn dann bliebe völlig unbeachtet, dass der Celebrity Al Di Meola Edition im Kern ein echter Clearaudio und somit ein qualitativ und klanglich richtig, richtig guter Dreher ist. Ein absoluter Hingucker sowieso und dank strenger Limitierung auf weltweit 1000 Exemplare obendrein ein Sammlerstück.
Aber: Für welche Zielgruppe ist er der richtige? Für Al Di Meola-Fanboys und -girls? Für Gitarrenliebhaber? Für Vinylgourmets mit Blick für das Besondere? Ja, ja, ja und: ja. Für all jene ist dieser Clearaudio ein Traumstück. Jedoch nicht nur. Gut, etwas extrovertiert sollten Sie veranlagt sein – ausnahmslos jeder Besucher wird Sie auf dieses Designobjekt ansprechen. Freunde brachialer Dynamikattacken und/oder Tiefbassorgien werden mit diesem formschönen Plattenspieler wohl eher nicht warm, das stimmt. Doch sein lebendiges, natürliches, rhythmisches, trocken-präzises und fein durchzeichnendes Klangbild zeigt audiophile Ambitionen – ohne dass er bei der Wahl des gewünschten Musikgenres besonders anspruchsvoll wäre. Und das dürft für die meisten das Entscheidende sein.
Steckbrief Clearaudio Celebrity Al Di Meola Edition:
- Tritt im Bass trocken-präzise und sehr agil an. Der Tiefton darf als druckvoll-neutral gelten. Es gibt im Vergleich Wettbewerber, die mehr Tiefbass liefern, dafür dann aber oft nicht so „sportlich-straff“ daherkommen.
- Gesang und akustische Instrumente stellt er natürlich-feingliedrig und plastisch-griffig in den Hörraum. Die Mischung aus Lebendigkeit, musikalischem Fluss und kräftigen Klangfarben ähnelt der „Concept“-Baureihe und versprüht sehr viel Charme. Der Celebrity Al Di Meola Edition spielt auch in den Mitten neutral.
- Am oberen Frequenzende „verrundet“ der Dreher ganz sanft, ohne dass sich dies störend auf das sehr klare und detailreiche Hochtonspektrum auswirken würde. Vielmehr treten somit keine zischeligen Sibilanten ans Gehör.
- Auflösung und Durchzeichnung können als detailverliebt und sehr klar bezeichnet werden. So entstehen tiefe Einblicke in komplexe musikalische Strukturen. Damit wird er der Erwartungshaltung an seine Preisklasse vollumfänglich gerecht.
- Grobdynamisch beherrscht der Clearaudio die „Abteilung Attacke“ durchaus, wenngleich da noch mehr ginge und es auch im eigenen Haus „schlagkräftigere“ Brüder gibt. Feindynamisch tritt er sehr kompetent auf.
- Räume stellt der „Al Di Meola“ luftig und großzügig dar. Die Dimensionen der virtuellen Bühne sind in Breite und Tiefe realistisch nachzuvollziehen, das Geschehen wird dem Auditorium bei aller Spielfreude auch nicht „auf den Schoß gesetzt“, sondern bewegt sich ziemlich exakt auf Höhe der Stereobasis. Die Ortbarkeit der Musiker ist tadellos.
Fakten:
- Modell: Clearaudio Celebrity Al Di Meola Edition
- Konzept: Riemengetriebener Plattenspieler, komplett spielfertig vormontiert inklusive MM-Tonabnehmer
- Preis: 3.950 Euro
- Maße & Gewicht: 460 x 360 x 140 mm (BxTxH), circa 10 kg
- Farben: Hochglanzschwarz, Palisanderholzfurnier
- Besonderheit: Die Sonderedition „Al Di Meola“ ist auf 1000 Exemplare limitiert
- Garantie: 2 Jahre
- Weiterer Informationen auf der Webseite des Herstellers
Hersteller & Vertrieb:
Clearaudio electronic GmbH
Spardorferstraße 150 | 91054 Erlangen
Telefon: +49 (0) 9131-40300100
E-Mail: info@clearaudio.de
Web: https://clearaudio.de/
Test: Clearaudio Celebrity Al Di Meola Edition | Plattenspieler