Inhaltsverzeichnis
Ich war sehr gespannt auf die Canton Reference 7, bereits auf Fotos sprachen sie mich
optisch ziemlich an. Realiter muten sie noch viel edler und wohnraumfreundlicher an, auch in puncto Verarbeitung gibt es nicht das Geringste auszusetzen – das ist High-End-Audio made in Germany zu einem vergleichsweise noch erschwinglichen Preis.
Das gilt auch für den Sound, der sich meinem Empfinden nach oberhalb der Erwartungen ansiedelt, die man angesichts des Preisschilds von 6.000 hegt. Dieser Lautsprecher betont nichts, lässt nichts weg und klingt – mit Ausnahme der sensationellen Bühnendarstellung – spektakulär unspektakulär. Und genau das macht echte High-End-Boxen ja aus: Sie tönen im ersten Moment weder besonders knallig und anspringend noch fad oder zurückhaltend, sondern neutral, ehrlich, fein und durchlässig.
Die Canton Reference 7 eignen sich wegen ihrer unkomplizierten Aufstellung auch für kleinere Räume um die 20 Quadratmeter und sprechen nicht zuletzt aufgrund ihrer vorbildlichen Neutralität alle möglichen Hörergruppen an, die sich die Lautsprecher mit der vorgeschalteten Elektronik so ausrichten können, wie es ihnen gefällt. Denn die Ref 7 reagieren ziemlich sensibel auf die vorgelagerte Kette, was für mich einmal mehr verdeutlicht, welch Wurf den Hessen hier qualitativ gelungen ist. Ja, ich konnte nicht anders und musste mein Konto schmälern: Die Canton Reference 7 zählen neben den Sonus Faber fortan zu meinen schallwandelnden Lieblingsgenussmitteln und Referenzabhören.
Der Steckbrief der Canton Reference 7:
- Sehr tiefer, federnder, neutraler, stets kontrollierter, qualitativ hervorragender Bass, wobei die Grobdynamik im Zweifel eher etwas Moderat-Elegantes, Fließendes an sich hat, als dass es betont zackig-explosiv zur Sache ginge.
- Ausnehmend „schnelle“ Feindynamik, die selbst kleinsten Pegelsprüngen auf den Fersen bleibt.
- Hohe Auflösung, die auch Chefanalytiker glücklich macht und kleinste Details offenlegt. Dennoch muten die Reference 7 nie unangenehm analytisch an, was gerade mir als Genusshörer sehr am Herzen liegt.
- extrem gute, weite, tiefe und dreidimensionale Bühnendarstellung, die die Musik vor dem geistigen Auge sichtbar macht. Die Bühne ist lediglich in der Höhe etwas begrenzt.
- streng neutrale, aber nie zu nüchterne Grundausrichtung. Die vorbildlich durchlässige 7 reagiert ziemlich sensibel auf die Klangcharakteristik des anhängigen Amps und lässt dadurch Raum für Klangtuning.
- im besten Sinne sehr „schön“ auflösende, aber nie nervige Höhen, die sich mit dem Adjektiv luftig am besten beschreiben lassen.
- neutrale, sehr transparente Mitten, exzellente Stimmwiedergabe.
- tolles, modernes, wohnraumfreundliches Design, makellose Verarbeitung, zehn Jahre Garantie.
Fakten:
- Modell: Canton Reference 7
- Konzept: Standlautsprecher (Drei-Wege-Bassreflex)
- Paarpreis: 6.000 Euro
- Maße & Gewicht: 28 × 98 × 43 cm (B x H x T), 33 kg/Stück
- Farben: Schwarz, Weiß, Nussbaum (Nussbaum kostet 600 Euro mehr pro Paar)
- Impedanz: 4–8 Ohm
- Wirkungsgrad: 87,5 dB (2,83 V/1 m)
- Garantie: 10 Jahre
- Weitere Informationen auf der Website des Herstellers
Hersteller/Vertrieb:
Canton Elektronik GmbH
Neugasse 21-23 | 61276 Weilrod
Telefon: +49 (0) 6083 – 287-0
E-Mail: info@canton.de
Web: https://www.canton.de
Test: Canton Reference 7 | Standlautsprecher