Demnächst im Test:

Billboard
Kimber Aktion-5-24

Test-Fazit: Canton GLE 30

Inhaltsverzeichnis

  1. 2 Canton GLE 30: Hörtest und Vergleiche
  2. 3 Test-Fazit: Canton GLE 30

Die Kompaktboxen Canton GLE 30

Ich will gar nicht zu schubladig werden, aber: Die Canton GLE 30 richten sich schon eher an Musikliebhaber, die es sportlich und differenziert mögen. Zudem an solche, die ihre Lieblingsalben auch mit dem Kopf genießen möchten. Gerade mit Blick auf die Preisklasse zählen das Dynamikverhalten sowie die Transparenz des Gebotenen nämlich zu den außergewöhnlichen Highlights dieser Lautsprecher, die auch einem ordentlich gemachten Studiominitor gut zu Gesicht stünden. Beim Hören mit den GLE 30 lässt sich viel entdecken und verfolgen. Wobei der angenehm profunde Bass und die mit geradezu highendigen Qualitäten aufwartende Bühnendarstellung neben dem Kopf sicher auch die Emotionen ansprechen.

Romantisch veranlagten Hörern oder Freunden eines ordentlichen Wumms‘ mag es dennoch nach noch fluideren Höhen oder einem gehaltvolleren Grundton verlangen – die GLE 30 setzen dem Struktur und Schnelligkeit entgegen. „Einmal bitte mit allem“ gibt es in der Lautsprechertechnik generell und in dieser Preisklasse im Besonderen nicht, doch mit Blick auf das, wofür diese Schallwandler zu diesem Preis stehen wollen, gehen sie als wahrhafte Könner durch. Dicke Probehörempfehlung.

Die Canton GLE 30 charakterisieren sich durch …

  • ein für ihre Preisklasse überdurchschnittliches Auflösungsvermögen – in Sachen Struktur und Differenzierungsvermögen erinnern die GLE 30 an gut gemachte Studiomonitore.
  • eine frische Tonalität, die aus dem leichten Grundtondip und den straight durchziehenden Höhen herrührt.
  • ein knackiges, „schnelles“ Dynamikverhalten – und das grob wie fein. Dem kleinen Grundtondip geschuldet, wäre bisweilen je nach Musik allenfalls noch etwas mehr Wumms und Druck möglich.
  • eine phantastische, so ziemlich highendige Räumlichkeit.
  • eine schöne Luftigkeit und Offenheit im Hochton, der zwar nicht die Spur schönfärberisch klingt, aber auch keine künstlichen Härten in die Musik trägt. Am besten auf gut gemachte „saubere“ und neutrale oder alternativ eher abrundende Verstärker achten.
  • einen trockenen, konturierten Bassbereich mit einem Tiefgang, wie man sich das mit Blick auf Preis und Größe der Lautsprecher eigentlich nur wünschen kann.
  • die Gewissheit, einen schlicht, aber sauber verarbeiteten Lautsprecher zu besitzen, der mit hoher Fertigungstiefe und einem „Made in Europe“ aufwartet.

Fakten:

  • Modell: Canton GLE 30
  • Konzept: Kompaktlautsprecher (Zwei-Wege-Bassreflex-System)
  • Paarpreis: 598 Euro
  • Maße & Gewicht: 19 x 36 x 27,7 cm (BxHxT), 6,4 kg/Stück
  • Wirkungsgrad: 89 dB/2,83V/1m:
  • Nennimpedanz: 4 – 8 Ohm
  • Farben: Schwarz, Weiß
  • Garantie: 5 Jahre
  • Weitere Informationen auf der Website des Herstellers

Vertrieb:

Canton Elektronik GmbH
Neugasse 21-23 | 61276 Weilrod
Telefon: +49 (0) 6083-287-0
E-Mail: info@canton.de

Web: https://www.canton.de/

Billboard
Electrocompaniet

Test: Canton GLE 30 | Kompaktlautsprecher

  1. 2 Canton GLE 30: Hörtest und Vergleiche
  2. 3 Test-Fazit: Canton GLE 30

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Digitale Quellen: D/A-Wandler: Canever Audio ZeroUno SSD, Norma HS-DA1 PRE, Keces S3 Musikserver: Melco N50-S38 Streamer: Melco N50-S38, SOtM sMS-200 ultra & SOtM sPS-500, Volumio Primo

Vollverstärker: Abacus Ampino

Vorstufen: Hochpegel: Funk MTX Monitor V3b-4.3.1, Funk MTX Monitor V3b-4.2.1 (Upgrade von V3b), Funk LAP-2.V3 (Upgrade von Lap-2.V2)

Endstufen: Bryston 7B³, Norma Revo PA 150

Lautsprecher: Wilson Audio SabrinaX, Sehring 903 Serie 2, Abacus C-Box 3

Kopfhörer: MrSpeakers Ether 2, Denon AH-D9200, AKG K812, RHA T20, Soundmagic E80, AAW Q

Kopfhörerverstärker: Norma HS-DA1 PRE, Keces S3, Reußenzehn Harmonie III

Mobiles HiFi: Onkyo DP-X1, iBasso DX-80

Kabel: Lautsprecherkabel: Kimber Carbon 16, HMS Armonia, WSS Platin Line LS4, Real Cable BW OFC 400, HMS Fortissimo NF-Kabel: AudioQuest Pegasus (RCA und XLR), Supra Cables Sword Excalibur (RCA), Straight Wire Virtuoso (RCA und XLR) Digitalkabel: USB-Kabel: AudioQuest Carbon und Diamond, Boaacoustic Silver Digital Xeno, BMC Pure USB1 Netzkabel: Kondo KSL-ACc Persimmon, HMS Energia Suprema, Supra Cables LoRad 2.5 CS-EU Mk2, Tellurium Q Black, Quantum-Powerchords, Swisscables Reference, Audioquest NRG-Z2 Netzleiste: HMS Energia MkII, AudioQuest Niagara 5000

Rack: Lovan Classic II

Zubehör: Stromfilter: HMS Energia MkII, AudioQuest Niagara 5000 Sonstiges: Switch SOtM Snh-10G, AudioQuest Jitterbug

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 29 m² Höhe: 3,3 m

Das könnte Sie interessieren: