Demnächst im Test:

Billboard
Bowers & Wilkins Px8

Test-Fazit: Buchardt Audio S400

Inhaltsverzeichnis

  1. 2 Buchardt Audio S400: Klangtest & Vergleiche
  2. 3 Test-Fazit: Buchardt Audio S400

Buchardt Audio S400 auf Ständer, Froschperspektive

Buchardt Audio hat es definitiv geschafft, Kompaktlautsprecher auf den Markt zu bringen, die zu den neutralsten und präzisesten gehören, die man aktuell kaufen kann. Egal, ob Tonalität, Auflösung, Dynamik, Timing – oder was es sonst noch auf der Checkliste zu prüfen gilt –, die Buchardt Audio S400 erzielen durchweg Bestnoten, wenn man die reine „Hifi-Lehre“ zugrundelegt. Auch jenseits des Kompaktformats dürfen sich einige warm anziehen, denn die chinesischen Däninnen zeigen selbst mancher Standbox in Sachen Tiefgang und Kontrolle im Bass oder Grobdynamik die Rücklichter. Buchardt Audio darf für sich beanspruchen, das Thema Kompaktmonitor mit den S400 wirklich maximal ausgereizt zu haben – zumindest nach dem aktuellen Stand der Technik.

Die Buchardt Audio S400 zeichnen sich aus durch …

  • bewundernswerte tonale Neutralität. Das hat ganz klar das Niveau von modernen Monitor-Lautsprechern.
  • Klarheit, Durchzeichnung und Präzision über den kompletten Frequenzbereich.
  • eine so saubere, hohe Auflösung, dass nahezu sämtliche Nuancen einer Aufnahme hörbar werden. Das macht mit exzellenten Aufnahmen unglaublichen Spaß, aber entzaubert manche mittelmäßigen Aufnahmen.
  • einen Bass, der für so kleine Lautsprecher eine Sensation ist. Große Lautsprecher reichen bei entsprechender Auslegung tiefer hinunter oder spielen druckvoller. Doch was die S400 angesichts ihrer Größe an Tiefgang und vor allem Qualität bringen, sucht seinesgleichen.
  • eine involvierende, atmosphärisch dichte und klar sortierte Räumlichkeit.
  • herausragende grob- wie feindynamische Talente.
  • für die Größe erstaunlich hohe Schalldruckpegel.
  • saubere Verarbeitung und hohe Kompatibilität mit modernen Wohnumgebungen.
  • unkritische Aufstellung. Die S400 sind hier nicht anspruchsvoll und entfalten auch unter suboptimalen Bedingungen ihr beeindruckendes Klangpotential

Fakten:

  • Modell: Buchardt Audio S400
  • Konzept: Zweiwege-Bassreflex-Kompaktlautsprecher mit Passivmembran
  • Preis: 2.000 Euro
  • Maße & Gewicht je Stück: 36,5 x 18 x 24 cm (HxBxT), 9 kg
  • Wirkungsgrad: 88 dB/W/m
  • Nennimpedanz: 4 Ohm
  • Farben: Schwarz- oder Weiß-Mattlack, Eiche-Furnier
  • Sonstiges: Waveguide vor dem Hochtöner, rückseitige Passivmembran
  • Garantie: 20 Jahre Herstellergarantie

Hersteller & Vertrieb:

HiFiPilot GmbH
Höhenstraße 7 | D-75239 Eisingen
Telefon: +49 (0) 7232 3640155
E-Mail: kontakt@hifipilot.de
Web: www.hifipilot.de

Buchardt Audio S400 Bass-/Mitteltöner

Billboard
Bellevue Audio Cyrus

Test: Buchardt Audio S400 | Kompaktlautsprecher

  1. 2 Buchardt Audio S400: Klangtest & Vergleiche
  2. 3 Test-Fazit: Buchardt Audio S400

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Analoge Quellen: Laufwerk: stst Motus 2 Tonarm: stst Vertex Tonabnehmer: Zyx Yatra

Digitale Quellen: D/A-Wandler: RME ADI-2 DAC FS (mit AKM-Chip) Musikserver: Antipodes S40

Vorstufen: Hochpegel: SPL Elektor Phonoverstärker: Lehmann Audio Black Cube SE II

Endstufen: Bryston 4B³

Lautsprecher: Horns FP12, Genelec 8020

Kopfhörer: Campfire Equinox, Grado PS500, Pioneer SE Monitor5, Austrian Audio Hi-X65

Kopfhörerverstärker: SPL Crimson 3 (Audio-Interface), RME ADI-2 DAC FS (mit AKM-Chip)

Kabel: Lautsprecherkabel: In-akustik Referenz LS-404 Micro Air NF-Kabel: Cardas Clear Light Digitalkabel: Boaacoustic Silver Digital Xeno

Rack: Horns EX

Zubehör: Stromfilter: Audioplan FineFilter S Sonstiges: Mehrfachsteckdose Audioplan PowerStar S, Gerätefilter Audioplan PowerPlant S, Netzleitungen Audioplan PowerCord, Netzteil (für DAC, Musikserver): Keces P8

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 17 m² Höhe: 2,6 m

Das könnte Sie interessieren: