Inhaltsverzeichnis
Bowers & Wilkins darf seinen neuen PX7 S2 mit gutem Gewissen als gelungene Evolution einstufen. Die Neuentwicklung der Treiber hat dem Kopfhörer vor allem mit Blick auf die Höhenwiedergabe sehr gut getan. Der mobile Kopfhörer aus England ist wie gemacht für Musikliebhaber, die es langzeittauglich und tonal wärmer als streng neutral mögen, aber dennoch auf keinerlei Details verzichten wollen. Als Highlight ist darüber hinaus die präzise Räumlichkeit hervorzuheben.
Softwareseitig sehe ich mit Blick auf den Funktionsumfang noch Verbesserungspotenzial. Einen fein justierbaren Equalizer vermisse ich, ebenso mehr Auswahl bei der Integration von Musikdiensten. Dies schmälert aber nur unwesentlich den Genuss langer Musikabende oder mobilen Klangs. Zumal sich der ohrenschmeichelnde PX7 S2 dank weicher Echtleder-Pads und etwas leichterem Anpressdruck nochmals angenehmer trägt als sein bereits sehr bequemer Vorgänger.
Der Bowers & Wilkins PX7 S2 zeichnet sich aus durch …
- ein typisch für B&W-Kopfhörer leicht ins Warme tendierendes Klangbild, welches sich hörpsychologisch gleichwohl angenehm ausgewogen anfühlt.
- sehr detaillierte und bis in den Superhochton hinauf kaum abfallende, gleichzeitig langzeittaugliche Höhen. Gerade im obersten Frequenzband zeigt der Wechsel zu den neuen Treibern Wirkung, der S2 löst hier feiner auf.
- eine für einen geschlossenen Kopfhörer tolle Räumlichkeit. Instrumente werden mit auffallend guter Ortungsschärfe dreidimensional im realistisch großen Raum platziert.
- schön transparente, detailgetreue Mitten und eine im Präsenzbereich tonal etwas dezentere Abstimmung.
- eine angenehm solide, präzise, nicht ultratrockene Bass-Performance. Bassgitarren & Beats kommen auch aufgrund des zurückgenommenen Präsenzbereiches kräftig zur Geltung. Selbst tiefste Frequenzen weisen noch hinreichend Pegel auf.
- ein ungemein angenehmes Tragegefühl. Neben der klanglichen Abstimmung tragen die Echtlederpads nicht unwesentlich zur Langzeittauglichkeit bei.
- eine recht lange Laufzeit. Die vom Hersteller angegebenen 30 Stunden sind in praxi durchaus realistische Werte.
Fakten:
- Modell: Bowers & Wilkins PX7 S2
- Konzept: ohrumschließender, geschlossener Bluetooth-Kopfhörer mit ANC
- Preis: 429 Euro
- Gewicht: 307 Gramm (ohne Schutzhülle)
- Farbausführungen: Schwarz, Blau und Grau
- Treiber: dynamischer 40-Millimeter-Bio-Zellulose-Treiber, angewinkelt
- Akkulaufzeit: 30 Stunden, bis zu 7 Stunden nach 15-minütiger Ladung
- Sonstiges: Active Noise Cancelling (Adaptiv) mit 4 Mikrofonen; Ambient-Modus; Einstellmöglichkeiten über die App „Music | Bowers & Wilkins“, Trageerkennung
- Bluetooth-Codecs: aptX, aptX Low Latency, aptX HD, aptX Adaptive, AAC, SBC
- Lieferumfang: USB-C-Ladekabel, 3,5-mm-Klinkenkabel, Hartschalentasche
- Garantie: 2 Jahre
Hersteller und Vertrieb:
D&M Germany GmbH – A division of Sound United
An der Kleinbahn 18 | 41334 Nettetal
Telefon: +49 (0) 2157 – 1208-0
E-Mail: info-de@bowerswilkins.com
Web: https://www.bowerswilkins.com/de-de/
Test: Bowers & Wilkins PX7 S2 | Kopfhörer