Demnächst im Test:

Billboard
Elac Vela

Test-Fazit: Audioplan PowerStar S4, PowerPlant 100 S4 und Ampére S

Inhaltsverzeichnis

  1. 2 Klangtest & Vergleiche: Audioplan PowerStar S4, PowerPlant 100 S4 & Ampére S
  2. 3 Test-Fazit: Audioplan PowerStar S4, PowerPlant 100 S4 und Ampére S

Audioplan PowerStar S4 mit Audioplan Ampére S

Die Stromversorgung einer HiFi-Anlage ist definitiv klangrelevant. Das hat mir das Team aus Stromverteiler Audioplan PowerStar S4, Filtertrafo PowerPlant 100 S4 und Netzkabel Ampére S an meiner Anlage eindrucksvoll vor Ohren geführt. Das Konzept von Thomas Kühn, die verschiedenen Störfaktoren, die innerhalb einer Stromversorgung auftreten können, „ganzheitlich“ zu bekämpfen, geht auf. Die Audioplan-Lösung muss man trotz ihres modularen Charakters als Gesamtkonzept betrachten, das skalierbar ist. Bei einer kleinen Anlage reichen vielleicht ein PowerStar S4 und ein PowerPlant 100 S4 sowie einige Ampére Netzkabel. Mit wachsender Anlage kann die Stromversorgung mitwachsen.

Die Audioplan-Komponenten beeinflussen den grundlegenden Klangcharakter der Anlage bzw. einzelner Komponenten nicht. Sie heben vielmehr die Charakteristika der angeschlossenen Komponenten hervor und konkretisieren das Musikgeschehen – sowohl was die Klarheit der einzelnen Töne betrifft als auch, und das in für mich auffällig hohem Maße, was die räumliche Abbildung angeht.

Audioplan PowerPlant 100 S4 mit Audioplan Ampére SOb man von „alten“ Audioplan-Versionen unbedingt auf die aktuellen wechseln muss, mag ich nicht entscheiden. Denn auch meine S2-Generation macht einen sehr guten Job. Doch wie immer ist das Bessere des Guten Feind. Und mit der S4-Generation ist Thomas Kühn definitiv nochmal ein Schritt nach vorne gelungen.

Der Audioplan PowerStar S4, der PowerPlant 100 S4 und das Ampére S …

  • verändern den tonalen Charakter der Anlage bzw. der Komponenten nicht. Wer mit seiner Anlage grundsätzlich glücklich ist und in das Thema Stromtuning einsteigt, muss keine Sorge haben, dass sich der Klang nachteilig verändert.
  • hängen in ihrer Wirkung natürlich auch von den angeschlossenen Geräten und der Qualität (z.B. Großstadt vs. Land) des vorhandenen Stromnetzes ab.
  • machen sich in meiner Kette insbesondere durch eine klarer definierte räumliche Abbildung bemerkbar. Was sich hier tut, ist beeindruckend.
  • erhöhen die „Hintergrundschwärze“, Töne wirken reiner und zeichnen sich deutlicher ab als ungefiltert.
  • verbessern die Detailabbildung. Bei Stimmen treten etwa feinste Nuancen der Artikulation signifikanter hervor.
  • haben besonders im Bereich dynamischer Differenzierung nochmal zugelegt. Wer mit älteren Audioplan-Generationen in dieser Sache nicht ganz glücklich war, sollte sich die aktuelle Evolutionsstufe unbedingt einmal anhören.

Fakten:

Audioplan Ampére S

  • Konzept: Netzkabel mit Filterwirkung
  • Preis (1,5 m mit Audioplan Reinkupfer-Steckern): 480 Euro

Audioplan PowerStar S4

  • Konzept: 7-fach Stromverteiler mit sternförmiger Masseverteilung um eine zentrale Steckdose, mechanisch entkoppelnd.
  • Preis mit 1,5 m Ampére S-Kabel: 1.250 Euro
  • Maße und Gewicht: 22 x 11 cm (ø x h), 2 kg

Audioplan PowerPlant 100 S4

  • Konzept: Filtertrafo
  • Preis: 950 Euro
  • Maße und Gewicht: 12 x 8,5 x 22 cm (BxHxT), 2,4 kg
  • Max. Leistung: 100 VA

Hersteller & Vertrieb:

Audioplan Thomas Kühn e.K.
Goethestr. 27 | D-76316 Malsch
Telefon: +49 (0)7246-1751
E-Mail: info@audioplan.de
Web: https://www.audioplan.de/home.html

Billboard
IOTAVX SA40

Test: Audioplan PowerStar S4, PowerPlant 100 S4 und Ampére S | Filtertrafo & Netzkabel, Netzleiste

  1. 2 Klangtest & Vergleiche: Audioplan PowerStar S4, PowerPlant 100 S4 & Ampére S
  2. 3 Test-Fazit: Audioplan PowerStar S4, PowerPlant 100 S4 und Ampére S

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Digitale Quellen: D/A-Wandler: Ideon Audio EOS DAC Musikserver: Antipodes S40

Vollverstärker: Audio Analogue ABsolute S, Abacus Electronics Ampino 20 Dolifet (Voll-/Endverstärker)

Lautsprecher: Divine Acoustics Bellatrix, Harbeth P3ESR XD

Kopfhörer: Campfire Equinox, Pioneer SE Monitor5, Austrian Audio Hi-X65

Kopfhörerverstärker: SPL Crimson 3 (Audio-Interface)

Kabel: Lautsprecherkabel: Cardas Clear Light, Nordost White Lightning 3 Speaker Cable NF-Kabel: Audioquest Red River, Cardas Clear Light Digitalkabel: Audioquest Coffee Netzkabel: Gutwire Iris 3

Rack: Horns EX

Zubehör: Stromfilter: Audes ST-3000 Sonstiges: Netzteil (für Musikserver): Keces P8

Sonstiges: Raumakustikelemente von Vicoustic

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 17 m² Höhe: 2,6 m

Das könnte Sie interessieren: