Keine Frage: Mit dem Argon Audio SA2 kann man viel Spaß haben. Wer für ein überschaubare Investitionsvolumen eine alltagstaugliche Lösung sucht, auf geringer Grundfläche eine satisfaktionsfähige und vielseitige Beschallungsanlage errichten und sich vielleicht von seiner Soundbar oder ähnlichen Geräten trennen will, sollte den SA2 in die engere Wahl nehmen – als Dreh- und Angelpunkt einer Zweitanlage für die Ferienwohnung, das Fernsehzimmer oder die Gaming-Höhle. Darüber hinaus taugt der Streaming-Vollverstärker auch dank seines Phono-Eingangs und vor allem angesichts dessen, was er klanglich leistet, für ernstzunehmendes lebenspraktisches HiFi. Inklusive Flexibilität bei der Lautsprecherauswahl – der Argon SA2 bietet in dieser Sache hinreichend Kraft. Als Zentrale für ein Multiroom-Setup ist der SA2 außerdem geeignet.
Eine Ausgeburt an impulsiver Schnelligkeit und Auflösung ist der Argon-Verstärker zwar nicht, was in belebten musikalischen Umfeldern mitunter auf Kosten der Sprachverständlichkeit gehen kann, dennoch bekommt man einen guten Klang-Allrounder, mit einem tonal nicht die Spur sterilen, sondern insgesamt eher warmen Einschlag. Ja, der Argon Audio SA2 vermittelt ein angenehmes Gefühl – klanglich und mit Blick auf die Geldbörse.
Steckbrief Argon Audio SA2:
- Der SA2 liefert einen durchaus voluminösen, dennoch hinreichend durchhörbaren Bass – mit kleinen Abstrichen bei Kontur und Durchzeichnung in komplexen Passagen.
- Die Mitten (insbesondere bei Phono) sind eher warm als neutral abgestimmt, weisen am oberen Rand nichtsdestotrotz gleichzeitig eine leicht präsente Note auf – den sonoren Mitten wird dadurch eine gewisse Direktheit verliehen.
- In den oberen Frequenzlagen gibt es Höhen ohne Zirkus – nie spitz, nie überzogen, aber hinreichend transparent. Geschmackvoll eingebettet ins musikalische Gesamtgeschehen.
- Dynamisch versteht der SA2 sich auf glaubwürdige Spannungsbögen, insbesondere grobdynamisch gelingen ihm durchaus eindrucksvolle Momente.
- Die Stereobühne öffnet sich klar, angenehm breit und involvierend in Richtung Hörplatz – nicht sonderlich tief gestaffelt, aber gute Ortbarkeit einzelner Klangquellen.
- Stabilität, Pegelfestigkeit und Alltagstauglichkeit auch in anspruchsvolleren Hörsituationen.
- Sieht schick aus und macht sich dünn im Wohnzimmer. Wer trotz des skandinavischen Looks das Bedürfnis hat, seine Komponenten lieber im Regal zu verstecken, kann aber auch das tun – der SA2 entwickelt kaum Wärme.
- Hohe Alltagstauglichkeit, wenn man einmal die Batterien richtig in die Fernbedienung eingelegt und seinen Frieden mit der App gemacht hat.
Daten und Fakten:
- Modell: Argon Audio SA2
- Konzept: Class-D-Vollverstärker mit Streamingfunktion
- Preis: 499 Euro
- Maße & Gewicht: 220 x 63 x 252 mm (BxHxT), 2 kg
- Ausgangsleistung: 2 x 100 Watt (4 Ohm), 2 x 50 Watt (8 Ohm)
- Eingänge: 1 x Hochpegel (Cinch), 1 x Phono (MM), HDMI ARC, Toslink (24 Bit/192 kHz), Plattenspieler (MM)
- Drahtlos: WLAN, Airplay 2, Bluetooth 4.2 (AAC), Spotify Connect, Chromecast, DTS Play-Fi
- Ausgänge: Pre-out (z.B. für Subwoofer), Lautsprecherterminal
- Farben: Schwarz, Weiß, Blau
- Sonstiges: Automatische Einschaltung bei allen Eingängen außer Phono, automatischer Eingangswechsel
- Garantie: 5 Jahre
Hersteller & Vertrieb:
Argon Audio A/S
Dali Alle 1 | DK-9610 Nørager
E-Mail: support@argonaudio.de
Web: https://argonaudio.com/de-de
Test: Argon Audio SA2 | Streaming-Verstärker, Vollverstärker