Demnächst im Test:

Billboard
Technics Grand Class SL-1300G

Test-Fazit: Accustic Arts Power ES und Accustic Arts Player ES

Inhaltsverzeichnis

  1. 4 Test-Fazit: Accustic Arts Power ES und Accustic Arts Player ES

Der Power ES ist ein neutraler Vertreter seiner Zunft, dessen Domäne die Wiedergabe von Klangfarben ist. Er besitzt ein außergewöhnliches Differenzierungsvermögen. Tonalität, Feinzeichnung, Feindynamik – alles liegt auf sehr hohen Niveau. Diese Talente scheinen im Mittenbereich besonders ausgeprägt, was nicht heißt, dass Bass und Höhen zu beanstanden wären. Nur sind sie in den Mitten überdurchschnittlich ausgeprägt.
In Verbindung mit dem richtigen Musikmaterial möchte ich fast schon von einer gewissen Opulenz sprechen. Aber bitte – ich meine nicht die Opulenz, von der gerne im Zusammenhang mit Single-Ended-Röhrenverstärkern die Rede ist. Der Power ES besticht einfach durch eine feinsinnige Differenzierung feinster klanglicher Nuancen und nicht durch ein besonders farbiges Klirrspektrum.

Accustic Arts Power ES

Der Bass ist gut konturiert. Er besitzt nicht das letzte Quäntchen Kontrolle, bietet aber Volumen und Tiefgang und klingt jederzeit authentisch.

Die Höhen schließen bruchlos an den hervorragenden Mitteltonbereich an. Klar und durchgezeichnet geben sie keinen Anlass zur Kritik, drängen sich nicht auf, lassen aber genauso wenig etwas vermissen. Sie bilden den perfekten Abschluss des überaus stimmigen Klangbildes nach oben.

Die räumliche Abbildung ist ebenfalls mustergültig. Auch hier steht der Amp nicht auf der analytischen Seite, sondern auf der realistischen. Er macht dabei gerne einen großen Raum auf. Trotz guter Lokalisierungsschärfe bleiben die einzelnen Schallquellen – Sänger, Instrumente etc. – in Verbindung.

Der Player ES ist ein erstklassiger CD-Player, der zudem über digitale Eingänge im S/PDIF- und USB-Standard verfügt. Sein volles musikalisches Potential entfaltet er bei der CD-Wiedergabe.

Accustic Arts Power ES

Die Basswiedergabe ist tief, exakt und hat Druck und Drive, die Mitten beeindrucken durch Dynamik und die Höhen sind fein aufgelöst.

Tonal gibt sich der Player ES keine Schwäche, rhythmisch ist er auf zack. Daneben bietet er eine hervorragende Raumdarstellung und eine messerscharfe Ortungsschärfe.

Neben allen Tugenden, die man bei einem Gerät der 3.000-Euro-Klasse erwarten darf, überrascht der Player ES durch seine lebendige Wiedergabe, die nie Langeweile aufkommen lässt.

Summa summarum spielt der „kleine“ Accustic Arts CD-Player bei der CD-Wiedergabe auf einem Niveau, das auch in preislich deutlich höheren Umgebungen mithalten kann.

Fakten

  • Modell: Accustic Arts Power ES
  • Preis: 2.990 Euro, optionales Phono-Teil 575 Euro
    Maße und Gewicht: 96 × 482 × 400 mm (H × B × T), 11 kg
  • Farbe: Silber oder Schwarz (in Schwarz mit verchromten Bedienteilen zum Aufpreis von 200 Euro)
  • Ein-/Ausgänge: Ein-/Ausgänge: 3 Cinch Hochpegel-Eingänge, 1 Cinch MM-Phonoeingang, 1 Cinch MC-Phonoeingang, 1 Cinch Eingang als „SURROUND BYPASS“, Ausgänge für 1 Paar Stereo Lautsprecher
  • Leistung 8 / 4 Ohm: 90W / 120W
  • Leistungsaufnahme: max. 330 W
  • Garantie: 2 Jahre
  • Modell: Accustic Arts Player ES
  • Preis: Euro 2.990 Euro
  • Maße und Gewicht: 96 × 482 × 370 mm (H ×B × T), 7 kg
  • Farbe: Silber oder Schwarz (in Schwarz mit verchromten Bedienteilen zum Aufpreis von 200 Euro)
  • Ein-/Ausgänge: Ausgänge analog: 1 x unsymmetrisch, Eingänge digital: 1 x S/P-DIF; koaxial. 1 x USB 2.0 (Typ B)
  • Abspielbare Medien: CD, CD-R, CD-RW; weitere Formate wie MP3, FLAC etc. per Digitaleingang abspielbar
  • Sonstiges: 24 Bit/192 kHz Upsampling-Technologie
  • Garantie: 2 Jahre

Vertrieb/Hersteller:

SAE GmbH & Co.
Telefon: +49(0)7133/974 770
E-Mail: info@accusticarts.de
Web: www.accusticarts.de

Kommentar/Leserbrief zu diesem Bericht schreiben

Billboard
Elac Vela

Test: Accustic Arts Player ES und Power ES | CD-Player

  1. 4 Test-Fazit: Accustic Arts Power ES und Accustic Arts Player ES

Über die Autorin / den Autor

Equipment

Digitale Quellen: D/A-Wandler: Ideon Audio EOS DAC Musikserver: Antipodes S40

Vollverstärker: Audio Analogue ABsolute S, Abacus Electronics Ampino 20 Dolifet (Voll-/Endverstärker)

Lautsprecher: Divine Acoustics Bellatrix, Harbeth P3ESR XD

Kopfhörer: Campfire Equinox, Pioneer SE Monitor5, Austrian Audio Hi-X65

Kopfhörerverstärker: SPL Crimson 3 (Audio-Interface)

Kabel: Lautsprecherkabel: Cardas Clear Light, Nordost White Lightning 3 Speaker Cable NF-Kabel: Audioquest Red River, Cardas Clear Light Digitalkabel: Audioquest Coffee Netzkabel: Gutwire Iris 3

Rack: Horns EX

Zubehör: Stromfilter: Audes ST-3000 Sonstiges: Netzteil (für Musikserver): Keces P8

Sonstiges: Raumakustikelemente von Vicoustic

Größe des Hörraumes: Grundfläche: 17 m² Höhe: 2,6 m