Inhaltsverzeichnis
Die Schuhe John Lobbs rechtfertigen ihren hohen Preis mit außergewöhnlicher Qualität und entsprechender Langlebigkeit – und bleiben wohl immer ein ziemlich exklusives Vergnügen. Ein Paar High Cellini aus der Werkstatt Acapellas stehen dem nicht nach.
Vom makellos lackierten Horn bis zur hochwertigen Lautsprecherabdeckung, alles wirkt wie aus einem Guss und auf den berühmten Punkt hin konzipiert. Man darf gewiss sein, dass diese Schallwandler auch nach Jahrzehnten noch ihren Dienst verrichten werden, ja mehr noch, ihre Besitzer sich an einer zeitlos hervorragenden klanglichen Performance erfreuen dürfen.
Steckbrief Acapella High Cellini:
- Die Cellini sind insgesamt tonal neutral/balanciert abgestimmt, mit einer kleinen Betonung im unteren Mittenbereich/Grundton. Daraus ergibt sich ein minimal wärmeres Klangbild mit sehr guter Sprach- und Stimmverständlichkeit.
- Sehr tiefer, sauberer und schneller Bass. Das geschlossene Gehäuse ermöglicht präzise Definition ohne Kompressionseffekte. Druck und Autorität sind gegeben, ein Aufweichen bei hohen Pegeln ist nicht erkennbar. Gleichwohl sollte der antreibende Verstärker etwas Kontrolle ausüben können. Auch wenn Kleinleistungsverstärker nicht ernsthaft infrage kommen, müssen es keine Leistungsriesen sein. Schon stabile 20-30 Watt sollten der Cellini reichen.
- Top aufgelöste Mitten und eine besonders authentische Stimmwiedergabe. Die Cellini können emotional unglaublich intensiv spielen.
- Nicht zuletzt aufgrund des Ionen-Hochtöners ausnehmend präziser und impulstreuer Hochton, der keine Lästigkeiten oder Schärfen kennt.
- Die Cellini bieten eine sehr differenzierte Darstellung von Klangfarben. Vermeintlich horntypische tonale Färbungen lassen sich nicht ausmachen, die Lautsprecher spielen sehr homogen auf.
- Großartiger Dynamikbereich, der fast lautstärkeunabhängig nutzbar ist. Die typische explosive Horndynamik ist natürlich vorhanden. Aber auch bei sehr leisen Pegeln fallen das Klangbild und die dynamischen Bezüge nicht auseinander.
- Optisch recht auffallend, verschwinden die Wandler akustisch vollständig hinter der Musik. Entsprechend ihrer Statur bilden die Cellini räumlich etwas größer ab, woran man sich rasch gewöhnt. Die Dimensionen wirken trotz ungewohnt tiefer und hoher Bühne insgesamt stimmig und glaubwürdig. Überbreit bilden die Cellini nicht ab, in der Regel ist seitlich der Schallwandler Schluss. Klangobjekte wirken frappierend dreidimensional.
- Die Acapella High Cellini beherrschen den Spagat zwischen einem emotionsreichen und dennoch hochrealistischen Klangbild, das der Abbildung noch allerfeinster Details verpflichtet bleibt.
Fakten:
- Modell: Acapella High Cellini
- Konzept: passiver Dreiwege-Standlautsprecher mit Horn und Ionen-Hochtöner
- Preis: 49.000 Euro (Standard-Cellini: 37.000 Euro)
- Abmessungen & Gewicht: 1685 x 620 x 605 mm (HxBxT, mit Horn); 120 kg/Stück
- Garantie 5 Jahre
Hersteller & Vertrieb:
Audio-Forum Winters GmbH & Co. KG
Koloniestraße 203 | 47057 Duisburg
Telefon: +49 (0)203 – 361222
E-Mail: acapella@acapella.de
Web: www.acapella.de
Test: Acapella High Cellini | Standlautsprecher