Der britische Hersteller Wharfedale erweitert seine erfolgreich eingeführte Heritage-Lautsprecherserie. Neu im Bunde ist die Super Linton, die auf das in den 1960er-Jahren vorgestellte Urmodell der Super Linton zurückweist – natürlich mit zeitgemäßen Zutaten. Die Geschichte des von Gilbert Briggs gegründeten Unternehmens reicht übrigens sogar bis ins Jahr 1932 zurück.
Gehäuse-Sandwich
Die neue Wharfedale Super Linton bleibt ihren Wurzeln äußerlich treu und erscheint somit in einem stilvoll anmutenden Vintage-Design. Gegenüber dem Urmodell wurde das Gehäuse jedoch vergrößert – überdies besteht die moderne Fassung aus einem speziellen Sandwich-Design mit zwei durch eine schalldämpfende Klebeschicht verbundenen MDF-Schichten.
Drei Wege, drei Treiber
Verbessert beziehunsgweise modernisiert wurden – wie sollte es anders sein – ebenso die Treiber: Das Dreiwegesystem setzt auf einen neu entwickelten Tieftöner mit einer unteren Grenzfrequenz von respektablen 32 Hertz. Der Mitteltöner weist eine Kevlar-Membran und einen doppelten Magnetantrieb auf, während der Hochtöner in Gestalt einer Gewebekalotte mit einem keramischem Magnetantrieb arbeitet.
Zubehör
Gegen Aufpreis (398 Euro/Paar) erhältlich sind speziell auf die Wharfedale Super Linton zugeschnittene Ständer, die so designt sind, dass Vinyl-Liebhaber im „Untergeschoss“ jeweils 50 Schallplatten verstauen können.
Verfügbarkeit und Preis
Erhältlich ist die Wharfedale Super Linton ab Dezember 2024 in drei Ausführungen: Eiche Schwarz, Mahagoni und Walnuss. Der Preis ist für alle Varianten gleich und liegt bei 1.998 Euro.
Kontakt
IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-Straße 11
41352 Korschenbroich
Telefon: +49(0)2161–617830
E-Mail: info@iad-audio.de
Web: https://wharfedale-deutschland.de/