Demnächst im Test:

Billboard
AudioQuest Mythical Creatures Series
News

Vollverstärker Quad 3: Klassik trifft Moderne

von | 26. Juni 2025

Mit dem neuen Quad 3 möchte der britische HiFi-Hersteller seine Tradition kompakter Vollverstärker fortsetzen. Optisch an das legendäre Modell Quad 33 angelehnt, verfügt der Quad 3 über eine Vielzahl aktueller Features.

Quad 3: Ausstattung & Technik

Im Quad 3 arbeitet ein Class-AB-Verstärker mit einer Ausgangsleistung von 2 × 65 Watt an 8 Ohm. Der Amp ist diskret aufgebaut und soll laut Hersteller durch hohe Stromlieferfähigkeit und linearen Frequenzgang überzeugen.

Auf der analogen Seite stehen drei Hochpegeleingänge sowie ein MM-Phono-Vorverstärker zur Verfügung. Digitalseitig bietet der Quad 3 je einen koaxialen und optischen Eingang, einen USB-B-Port sowie Bluetooth aptX HD. Ein HDMI-ARC-Anschluss erlaubt die direkte Verbindung mit dem Fernseher. Ergänzt wird das Setup durch einen Pre-Out und einen 6,3-mm-Kopfhörerausgang.

Der britische Vollverstärker Quad 3 von hinten

Das Anschlussfeld des Quad 3: Von Phono-MM über Hochpegel bis hin zu Digitaleingängen und Bluetooth-Empfänger – alles an Bord

Der integrierte DAC vom Typ ES9038Q2M verarbeitet PCM bis 32 Bit/768 kHz sowie DSD bis 512. Die Signalverarbeitung soll besonders rauscharm und jitterreduziert erfolgen, heißt es bei Quad.

Stilfrage

Mit einer Frontgestaltung im Retro-Stil – siehe auch die „wiederauferstandenen“ Modelle Quad 33 und 303 – und kompakten Abmessungen (30×17×23 cm) soll der Quad 3 sowohl im klassischen HiFi-Rack als auch auf einem Sideboard einen guten Eindruck vermitteln.

Der britische Vollverstärker Quad 3

Der Vollverstärker Quad 3 zeigt sich im Retro-Design

Preis & Verfügbarkeit

Der Quad 3 ist ab Ende Juni 2025 im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.490 Euro.

Kontakt

IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-Straße 11
41352 Korschenbroich

Telefon: +49(0)2161–617830
E-Mail: info@iad-audio.de
Web: https://www.quad-highend.de/

Billboard
Lautsprecher von AudioSolutions