Demnächst im Test:

Billboard
Input Audio
News

D/A-Wandler Merason Reuss – Alles im (Schweizer) Fluss

von | 20. Oktober 2023

Die Schweizer Manufaktur Merason ist spezialisiert auf die Fertigung hochwertiger D/A-Wandler. Wir hatten bereits den Frérot DAC (circa 1000 Euro) getestet sowie den Merason DAC1, das Erstlingswerk der im Kanton Bern beheimateten Manufaktur. Letzterer wurde Anfang des Jahres grundlegend überarbeitet und ist (leider) auch grundsätzlich teurer geworden: Der Flaggschiff-Wandler der Schweizer kostet nun knapp 8.000 Euro.

Jetzt meldet Merason, dass im „Mittelfeld“, für 4.900 Euro, ein neuer DAC namens Merason Reuss erhältlich ist. Der Name leitet sich vom bekannten Schweizer Fluss Reuss ab und soll symbolisch für einen fließenden Klangcharakter stehen.

Merason Reuss: Ausstattung & Schnittstellen

Der Merason Reuss ist schlicht designt, besitzt klassisches Rack-Maß sowie eine handgeschliffene Frontplatte und wiegt knapp sechs Kilogramm. Er ist in Schwarz und Silber erhältlich. Hergestellt wird er im kleinen Städtchen Burgdorf – strenge Qualitätskontrollen sollen die dortige Fertigung kennzeichnen.

Blick in die Werkhalle von Merason

Blick in die Werkhalle von Merason

Die Rückseite des Merason Reuss zeigt vier Digitalschnittstellen: zweimal S/PDIF (elektrisch und optisch), AES/EBU und USB-B. Das gewandelte Signal kann unsymmetrisch über Cinch oder symmetrisch über XLR abgegriffen werden, eine Lautstärkeregelung ist nicht an Bord.

Die Technik im Merason Reuss

Vermutlich bevorzugen die Schweizer den XLR-Ausgang, jedenfalls ist der Reuss, wie alle Merason-DACs, mit einer symmetrischen Schaltungstopologie ausgestattet. Und wie beim Flaggschiff DAC1 Mk II werden ganz bewusst vornehmlich SMD-Bauteile verwendet. Bei der Auswahl der Bauteile seien Hörtests das entscheidende Kriterium, so Merason.

SMD-Platinenbestückung für die Merason D/A-Wandler

Die SMD-Platinenbestückung für die Merason D/A-Wandler

Die Platine, auf der die eigentliche D/A-Wandlung geschieht, besitzt einen sechslagigen Aufbau, der Störungen zusätzlich minimiert. Burr-Brown-Chips vom Typ PCM1794A, jeweils einer pro Kanal, sorgen für die D/A-Wandlung und sollen einen hohen Dynamikbereich sicherstellen.

Für die Stromversorgung gibt es drei Transformatoren, aufgeteilt auf analoge und digitale Schaltungsbereiche. Das für den Stand-by-Betrieb notwendige Schaltnetzteil wird während des Betriebs vollständig deaktiviert, um mögliche Störungen von Anfang an auszuschließen.

Der Merason Reuss von innen

Der Merason Reuss ohne Haube: Links die Stromversorgung, rechts die Audioschaltung

Merason-CEO und Firmengründer Daniel Frauchiger zum Neuzugang im Portfolio: „Ich bin begeistert von dem Reuss-DAC. Unsere Leidenschaft für Musik treibt uns jeden Tag an und unser neuer Reuss-DAC bietet puristische musikalische Qualität und den Einfluss von viel Erfahrung zu einem beeindruckenden Preis.“

Der deutsche Merason-Vertrieb CM-Audio bietet Interessierten wieder Testpakete an, sodass man sich den Merason Reuss zum ausgiebigen und unverbindlichen Ausprobieren nach Hause schicken lassen kann.

Preis Merason Reuss: 4.900 Euro

Kontakt

CM-Audio – Studio Neuss (Nähe Düsseldorf)
Kölner Straße 48
41464 Neuss

Telefon: +49(0)2161 - 6782451
E-Mail: info@cm-audio.net
Web: https://www.cm-audio.net

Billboard
Technics-Plattenspieler + Ortofon-System