Luxman feiert sein 100-jähriges Bestehen – unter anderem mit einem Phonovorverstärker, der nach Ansicht der Japaner den Grundstein für eine kompromisslose Schallplattenwiedergabe legt: Der neue Luxman E-07 verbinde modernste Technologie mit einfacher Bedienung und höchster Klangqualität.
Bei der Konzeption des neuen Phono-Vorverstärkers E-07 hatten die „Luxmänner“ vor allem zwei Dinge im Sinn: maximale Kanaltrennung für authentischen Stereosound sowie eine möglichst verlustfreie Signalverarbeitung über alle Instanzen. Hinzu kommt ein edles, vibrationsoptimiertes Gehäuse aus Aluminium mit effizienten Dämpfungstechniken.
MM und MC, unsymmetrisch und symmetrisch
Die Phonovorstufe Luxman E-07 bietet neben einem unsymmetrischen MM- und MC- auch einen symmetrischen MC-Eingang – sowie eine vollsymmetrische Dual-Mono-Schaltungsarchitektur. Die erste Verstärkerstufe des E-07 arbeitet mit vier parallel geschalteten Feldeffekttransistoren und soll sich durch maximale Signalreinheit und minimale Rauschentwicklung auszeichnen.
Ausgänge und Stromversorgung
Das entzerrte und vorverstärkte Signal lässt sich wahlweise über symmetrische oder unsymmetrische Ausgänge abgreifen. Selektierte Bauteile und eine kompromisslose Stromversorgung mit drei separaten Transformatoren sollen für reinen Klang bürgen: Zwei Stromversorgungen speisen die Verstärkerzüge für den linken und rechten Kanal, die dritte die Peripherieschaltungen.
Einstellungssache
Mittels DIP-Schalter auf der Rückseite der E-07 lassen sich jeweils vier unterschiedliche Impedanzen und Kapazitäten für MM-Systeme einstellen, der MC-Zweig lässt sich per frontseitigem Drehschalter auf unterschiedliche Eingangsimpedanzen schalten.
Um jederzeit eine optimale MC-Performance zu gewährleisten, verfügt der Phono-Vorverstärker von Luxman über vier neu entwickelte Moving-Coil-Transformatoren, die „auf die unterschiedlichen Impedanzanforderungen von MC-Tonabnehmern abgestimmt sind“, so die Japaner.

Heckansicht der neuen Phonovorstufe von Luxman: Linkerhand die DIP-Schalter zur Einstellung von Impedanz- und Kapazitätswerten für MM-Systeme. Die Abschlussimpedanzen für MCs lassen sich auf der Front der E-07 wählen
Ausgewählte technische Daten der Luxman E-07:
- RIAA-Kennlinie:
- MM 20 Hz – 20 kHz (±0,1 dB)
- MC 20 Hz – 20 kHz (±0,3 dB)
- Klirrfaktor (THD): 0,003 %
- S/N-Verhältnis:
- MM 88 dB
- MC-H 81 dB
- MC-L 78 dB
- Kanaltrennung: ≥ 80 dB
- Abmessungen & Gewicht: 440 x 92 x 407 mm, 13,2 kg
Verfügbarkeit und Preis
Die neue Luxman-Phonovorstufe E-07 ist ab sofort erhältlich – und zwar zu einem Preis von 6.490 Euro.
Kontakt
IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-Straße 11
41352 Korschenbroich
Telefon: +49(0)2161 - 617830
E-Mail: service@iad-gmbh.de
Web: https://www.luxman-deutschland.de/