Aus London kommen gute Neuigkeiten für alle diejenigen, die bereits einen Netzwerkplayer Cambridge Audio MXN10 oder AXN10 besitzen – oder den Kauf in Erwägung ziehen. Denn: Per Software-Update gibt es jetzt für beide Streamer eine digitale Lautstärkeregelung.
Cambridge Audio: Firmwareupdate bringt wichtiges Feature
Über die beiden Netzwerkspieler MXN10 und AXN10 berichteten wir bereits. Bisher fungierten beide nur als reine Quellgeräte mit Festpegelausgang. Mit dem neuen Release der hauseigenen StreamMagic-Plattform (Versionsnummer V2.12.0) wird beiden Komponenten nun eine digitale Lautstärkeregelung „verpasst“ – selbstverständlich kann diese auch ungenutzt bleiben und die beiden Komponenten lassen sich weiterhin im Festpegel-Modus, etwa zusammen mit einer Vorstufe oder einem Vollverstärker, fahren.

Es steht zwar „Line Output“ da, ab sofort können die Netzwerkspieler Cambridge MXN10 und AXN10 aber auch mit variablem Output betrieben werden
Die digitale Lautstärkeregelung ermöglicht darüber hinaus, mit dem Cambridge MXN10 oder AXN10 und Aktivlautsprechern eine minimalistische Kette zu etablieren. Und wer keine dedizierte Vorstufe mit hochwertiger Lautstärkeregelung besitzt oder möchte, der kann die MXN10/AXN10 als alleinige Quellgeräte nun auch direkt an eine Endstufe im Verbund mit Passivlautsprechern anschließen.
Die StreamMagic-App wurde übrigens ebenfalls verbessert. Im letzten Update wurde der Streamingdienst Deezer nachintegriert – und mit der soeben veröffentlichten Version V2.12.0 optimiert Cambridge Audio en passant die Playlistverwaltung, außerdem gibt es jetzt die Möglichkeit, Favoriten während des laufenden Musikbetriebs auszuwählen.
Kontakt
Cambridge Audio
Gallery Court, Hankey Place
20095 London SE1 4BB
England
E-Mail: info@cambridgeaudio.com
Web: https://www.cambridgeaudio.com/eur/de