Demnächst im Test:

Billboard
Dan D'Agostino
News

Cayin MT-35 Mk3: Klassische Röhrentechnik mit Add-on

von | 21. März 2025

Der MT-35 von Cayin ist schon seit vielen Jahren ein beliebter Röhrenamp im Cayin-Portfolio – und der Hersteller pflegt ihn stetig und behutsam hin und wieder mit einem Update. Ganz frisch gibt es diesen Vollverstärker nun in einer Mk3-Version.

Analog & digital

Der knapp 14 Kilogramm schwere und nicht ganz 33 Zentimeter breite Cayin MT-35 Mk3 schlägt die Brücke von der analogen kabelgebundenen Welt zur digitalen Wireless-Domäne: Er kommt mit drei Hochpegeleingängen und hat darüber hinaus noch einen Bluetooth-Empfänger intus, der sich auf Bluetooth 5.1 mit den Codecs AAC, aptX HD und LDAC versteht. Die Wandlung ins Analoge übernimmt der DAC-Chip ES9018K2M SABRE32. Auch an Kopfhörer-Freunde hat Cayin gedacht – ein entsprechender 6,3-mm-Klinkenanschluss findet sich auf der Frontseite, dieser sei laut Datenblatt auf Nennimpedanzen zwischen 16 und 300 Ohm ausgelegt.

Der Röhrenverstärker Cayin MT-35 Mk3 mit Schutzkäfig

Der Cayin MT-35 Mk3 Röhrenverstärker – hier im Bild mit Röhrenschutzkäfig. Hinter dem Laustärkeknopf befindet sich ein Alps-Potentiometer

Das Verstärkerherz

Bestückt ist der Cayin MT-35 Mk3 mit vier klassischen EL34-Röhren in der Endstufensektion und 12AX7 bzw. 12AU7 in der Vorstufe. Wer mag, kann die EL34 auch gefahrlos gegen kompatible Modelle wie die 6CA7, 6L6 oder 5881 austauschen. Die Einstellung des Ruhestroms erleichtert ein hintergrundbeleuchtetes Anzeigeinstrument, das wahlweise als VU-Meter oder zur Anzeige des Ruhestroms fungiert.

Übrigens: Die klanglich nicht minder relevanten Ausgangstransformatoren seien speziell für die Schaltung des MT-35 Mk3 entwickelt worden, verspricht der Hersteller. Der Cayin MT-35 Mk3 bietet dabei Abgriffe für für 4- und 8-Ohm-Lasten. Die Verstärkerschaltung sei, so Cayin, eine Eigenentwicklung. Sie wird – typisch für Cayin – in Point-to-Point-Verdrahtung von Hand montiert. Die Lautstärkeregelung erfolgt über ein Alps-Poti.

Die Rückseite des Cayin MT-35 Mk3 mit Abgriffen für 4 und 8 Ohm, Bluetooth-Antenne und drei Hochpegeleingängen

Das Anschlussfeld des Cayin MT-35 Mk3: Getrennte Abgriffe für 4 und 8 Ohm, Bluetooth-Antenne und drei Hochpegeleingänge

Hörpraktisches

Praktisches Gimmick: Die Endstufenröhren lassen sich per Schalter wahlweise im Pentoden- bzw. Ultralinearmodus oder im Triodenmodus fahren. Im Ultralinearmodus ergibt sich im Class-AB-Betrieb eine Verstärkerleistung von respektablen 36 Watt pro Kanal, sie halbiert sich im Triodenmodus (RMS an 4 und 8 Ohm).

Preise, Lieferumfang und Verfügbarkeit

Der neue Röhrenvollverstärker Cayin MT-35 Mk3 ist ab sofort mit silberner Front erhältlich, ab April auch in Schwarz. Im Lieferumfang enthalten ist ein einfach zu montierender Schutzkäfig, der die Röhren vor neugierigen Fingern schützt. Der Preis: 1.598 Euro.

Kontakt

Cayin Audio Distribution GmbH
An der Kreuzheck 8
61479 Glashütten-Schlossborn

Telefon: +49 (0)6174-9554412
E-Mail: info@cayin.com
Web: https://cayin.com/

Billboard
Phonosophie - Stromversorgung