Demnächst im Test:

Billboard
Teufel
News

British Sound en miniature: True-Wireless-In-Ears Cambridge Audio Melomania A100

von | 3. Juli 2025

Mit den Melomania A100 will Cambridge Audio seine „Biritish Sound“-Philosophie miniaturisiert in kabellose In-Ear-Kopfhörer einbringen – die neuen Earbuds sollen mit hoher Akkuleistung, aktueller Bluetooth-Technologie und klassischen HiFi-Tugenden aufwarten.

Class-AB inside

Im Inneren der Cambridge Audio Melomania A100 arbeiten 10-mm-Neodym-Treiber, die von einem Class-AB-Verstärker angesteuert werden – das bürge den Briten zufolge für „tiefe, saubere Bässe, transparente Mitten und kristallklare Höhen“. Die hauseigene DynamEQ-Technologie soll automatisch für ein ausbalanciertes Klangbild selbst bei geringer Lautstärke sorgen.

Der Cambridge Audio Melomania A100 in Schwarz

Die Cambridge Audio Melomania A100 gibt’s in Schwarz – und alternativ in Weiß

Na klar: Bluetooth und ANC

Die Bluetooth-Schnittstelle in Version 5.4 unterstützt neben AAC auch LDAC sowie aptX Lossless – und überdies Multipoint, sprich eine gleichzeitige Verbindung des Cambridge Audio Melomania A100 mit zwei Devices.

Natürlich bietet der In-Ear-Kopfhörer auch eine aktive Geräuschunterdrückung. Hier kombiniert Cambridge Audio ein Hybrid-System aus Feed-Forward- und Feed-Back-Technologie mit jeweils drei Mikrofonen pro Ohrhörer. Letztere sollen zudem eine hohe Sprachverständlichkeit bei Telefonaten oder Sprachaufnahmen ermöglichen.

Die Cambridge Audio Melomania A100 im Ladecase

Zum Lieferumfang der Audio Melomania A100 zählt ein Ladecase, das bis zu 28 zusätzliche Stunden Nutzungsdauer ermöglicht

Konditionsstark: der Akku

Bei alledem setzen die englischen Earbuds auf ein überdurchschnittlich langes Durchhaltevermögen: Bis zu elf Stunden Wiedergabezeit ohne Nachladen sollen laut Cambridge Audio möglich sein, bei aktivierter Geräuschunterdrückung reduziere sich die Laufzeit auf immerhin noch etwa 6,5 Stunden. Das zugehörige Ladecase liefert weitere 28 Stunden Musikbetrieb. Ein Schnelllademodus sorge zudem dafür, dass die Melomania A100 in zehn Minuten genug Energie für drei Stunden Spielzeit erhalten, so Cambridge Audio.

Anpassungsfähig: weitere Features

Die Passform der In-Ears lässt sich per in drei Größen mitgelieferter Silikon-Aufsätze anpassen. Wer den Klang oder die Bedienung der Kopfhörer individualisieren möchte, kann dies über die App „Melomania Connect“ tun. Ein 7-Band-EQ mit speicherbaren Presets steht ebenso bereit wie eine frei belegbare Touchsteuerung für Play/Pause, Lautstärke und weitere Funktionen. Die App ist kostenlos für Android und iOS erhältlich. Nicht zuletzt sind die Cambridge Audio Melomania A100 IPX5-zertifiziert – und damit im gewissen Rahmen vor Feuchtigkeit geschützt – etwa bei Regen oder schweißtreibendem Training.

Preis und Verfügbarkeit

Die True-Wireless-In-Ears Cambridge Audio Melomania A100 sind ab sofort in Schwarz oder Weiß im Cambridge Audio Webshop oder im Fachhandel erhältlich. Der Preis: 139 Euro.

Kontakt

Cambridge Audio
Gallery Court, Hankey Place
20095 London SE1 4BB
England

E-Mail: info@cambridgeaudio.com
Web: https://www.cambridgeaudio.com/eur/de

Billboard
Lautsprecher von AudioSolutions