Demnächst im Test:

Billboard
IOTAVX SA40

Soul & Music

15. April 2025 / V. Göricke

Guten Tag Herr Werner,

Sie haben ja den Soulnote A-3 und den Soulution 511 getestet. Von Soulnote gibt es den A-3 auch als „Core“-Version als reinen Stereo-Endverstärker. Wenn Sie entweder den A-3 oder den A-3 Core mit der 511 vergleichen, welcher schneidet Ihrer Meinung nach dann besser ab und warum? Dass der Vergleich nicht ganz fair ist weiß ich, kostet die 511 doch das Doppelte oder mehr.

Mit freundlichen Grüßen
V. Göricke

Hallo Herr Göricke,

danke für Ihre Zuschrift und die Frage zu Soulnote und Soulution.

Der Soulution 511 kostet inzwischen fast das Dreifache des Soulnote A-3 Core, und natürlich ist das nicht der einzige Unterschied: Der Schweizer besitzt die explosivere Impulswiedergabe und Dynamik, löst nochmals besser auf und spannt eine weitläufigere Bühne auf. Insofern ist er schon „objektiv“ besser.

Allerdings kann man „subjektiv“ ja einen anderen Geschmack besitzen, und der „Reine Lehre“-Duktus des Soulution wird nicht jedem zusagen. Der Japaner spielt hingegen etwas sonorer auf, und er besitzt diese schwer fassbare, natürlich-charmante Gangart, die ihn sehr untechnisch und geschmeidig klingen lässt. Wer so etwas höher schätzt als die maximale Ehrlichkeit des Soulution, wird sich eher für den Soulnote entscheiden.

Viele Grüße
Ralph Werner

Billboard
Argon-Wireless-Lautsprecher