27. Juni 2025 / Ingo Trompeter
Hallo allerseits,
zum Test des Marantz Model 10: Bei allem Respekt vor der Verarbeitung ist mir der Bling-Bling Faktor hier doch übertrieben. 4,5 cm dicke Frontplatten dürften rein klanglich kaum noch zu rechtfertigen sein. Die unglückliche Konzeption, den zugehörigen Streamer (Link 10n) auch noch mit komplettem Vorstufenzweig inkl. Phono auszustatten, was letzlich zu Doublettenfunktionen führt, hätte man vielleicht erwähnen können. Marantz sollte lieber zusätzlich auch reine Endstufen anbieten, das wäre systemisch sinnvoller. Ich würde zusätzlich anregen, beim angekündigten Test des Marantz SACD 10, den Vorgänger SA-10 in einen Vergleich mit einzubeziehen. Der SA-10 steht bei mir und ist begeisternd gut …
Schöne Grüße
Ingo Trompeter
Hallo Herr Trompeter,
erst mal klasse, dass Sie mit dem SA-10 offenbar viel Spaß haben, was mich auch nicht wundert.
Die gute Verarbeitung des Marantz Model 10 wird die meisten bestimmt nicht stören - ich selbst bin allerdings auch kein Fan von Verarbeitungsopulenz, die nicht dem Form-Follows-Function-Ansatz folgt.
Der Link 10 ist mit Sicherheit auch dafür gedacht, mit Geräten anderer Marken zu funktionieren, eine vollwertige Vorstufenfunktion inklusive Phono und Hochpegel-XLR ist für viele Hörer sicher ein zugkräftiges Argument, ich finde daher schon, dass Marantz sich mit diesem Konzept richtig entschieden hat. Nichtsdestotrotz: Eine große Endstufe von Marantz fände ich auch superspannend.
Viele Grüße
Jörg Dames