Demnächst im Test:

Billboard
Innuos - Feel the PULSE of your home

Lesegenuss & Fragen

14. März 2024 / R. Koch

Klipsch Heresy lV – der Test ist ein Lesegenuss.

Drei Fragen:

  1. Wie nah sollte/darf die Heresy an die Wand gestellt werden.
  2. Unterschied zu Forte IV. Sind Hoch-, Mitteltonhörner als auch der Tieftöner gleich??? Also nur das Gehäuse größer und dadurch der Bass stärker?
  3. Habe einen HK 680 (wird von Hifi Zeile neu gemacht!).

Welcher Vollverstärker, auch Röhren, würde noch besser passen, max. 2.000 Euro.

Besten Dank und freundliche Grüße
R. Koch

Lieber Herr Koch,

haben Sie vielen Dank für Ihre freundliche Zuschrift. Die Heresy IV kann tatsächlich recht wandnah platziert werden, je nach „Bassgeschmack“. Forte IV und Heresy IV unterscheiden sich konzeptionell: Die Heresy IV ist eine Bassreflex-Konstruktion, während die Forte IV im Tiefton auf die Unterstützung einer in der Rückwand verbauten Passivmembran setzt.

Verstärkertipps abzugeben, ist auf Distanz immer schwierig. Aufgrund des vergleichsweise hohen Wirkungsgrads der Heresy IV können Sie sie in jedem Fall mit einem Röhrenamp antreiben. Generell sollte der Verstärker nicht „zu viel“ Kraft haben, denn das könnte in Kombination mit derart wirkungsgradstarken Lautsprechern eventuell nicht recht zusammen passen. Hier ein Blick in unser Testarchiv, gefiltert nach Ihren Angaben (Vollverstärker < 2000 Euro).

Ich wünsche viel Spaß mit dem klassischen Harman!

Viele Grüße
Tobias Zoporowski

Billboard
Cambridge Audio CXN100