Demnächst im Test:

Billboard
Technics SC-CX700

Laufwerksgeschichte(n)

06. Januar 2025 / Thomas Fontane

Sehr geehrter Herr Salmutter, sehr geehrte Damen und Herren,

selber Musiker, habe ich als Student Anfang der 90er auch im HiFi-Verkauf dazu verdient und stöbere öfters gern bei fairaudio.

So fällt mir beim Lesen Ihres Testberichts zum Teac VRDS-701 vor allem auf, dass Sie sagen, VRDS sei ursprünglich bei Esoteric zu Hause und sei eine neuartige Entwicklung. Nun, ich werde eben alt (57). Ich kenne VRDS schon aus den 90ern. Als Neuentwicklung von Teac und nur von Teac. Esoteric entstand da gerade erst und verbaute sein erstes VRDS-System im P-0 Drive. Neben Teac wurde auch Wadia für seine Player berühmt.

Ansonsten, Danke und machen Sie weiter so,
Thomas Fontane

Hallo Herr Fontane,

vielen Dank für Ihre E-Mail – und ein frohes neues Jahr!

Dass das VRDS-Laufwerk seien Ursprung bei Esoteric hat, schreiben wir aber eigentlich nicht, sondern nur, dass es in den letzten Jahren der Marke Esoteric vorbehalten war. Aber danke für Ihren Hinweis, wir haben dem Test noch mal ein klärendes Sätzchen hinzugefügt. Und Ihre zusätzlichen „historischen Angaben“ zu diesem besonderen Laufwerk veröffentlichen wir so oder so gerne an dieser Stelle ...

Viele Grüße
Ralph Werner

Billboard
Genelec 8381A